Gekommen, um zu stören
Meine Begegnung mit Erwin Eckert 1964 werde ich nie vergessen. Er leitete eine Versammlung der Deutschen Friedens-Union DFU im Hinterzimmer des Vereinslokales des VfL Neckarau. …
Meine Begegnung mit Erwin Eckert 1964 werde ich nie vergessen. Er leitete eine Versammlung der Deutschen Friedens-Union DFU im Hinterzimmer des Vereinslokales des VfL Neckarau. …
Rentnerinnen und Rentner gehören zum großen Teil zu den Armen unserer Gesellschaft. Dies gilt insbesondere für Frauen. Sie müssen die Preiserhöhungen und die Rücknahme der …
Ich habe 1974 nach der Mittleren Reife eine Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann gemacht und ehrenamtlich im KatS. gearbeitet. Seit 1978 hauptamtlich im Rettungsdienst. Drei nunmehr erwachsene …
Erstaunlich wieder mal, wie in einem UZ-Artikel zu diesem Thema ein doch ziemlich aussagestarker Fakt völlig ausgeblendet bleibt, der diese nicht gerade zufällig um Jahrzehnte …
Man muss wirklich rätseln, weshalb denn nun das „Ja zur Einschränkung von Grundrechten“ in der Pandemie, das das BVerfG ausgesprochen hat, falsch sein soll. Hätte …
Ich beginne unsere UZ gerne mit den Leserbriefen. Dem Brief „Appell verhallt“ von Rainer Dörrenbecher folgte das Referat von Patrik Köbele. Leider bestätigt er darin …
Wenn man die Ereignisse an der Grenze Belarus/Polen näher betrachtet, stellt sich unweigerlich die Frage nach dem „Warum?“. Warum fliehen Menschen aus ihrer Heimat? Allein …
Dem Leserbrief von Christel Buchinger kann ich mich nur anschließen. Schon 1988 zeigte sich Adrian Geiges in der damaligen SDAJ-Zeitschrift „Elan“ sehr wendehalsig. Damals schrieb …
Gegenwärtig wird intensiv auf die Diskussion des Bildungsthemas „Fragen des sozialistischen Aufbaus“ orientiert, vor allem im Zusammenhang mit der Entwicklung der VR Chinas. Diesen Eindruck …
Leider habt ihr in eurem Artikel die Gemeinschaftsaktion von r-mediabase und der VVN-BdA NRW vergessen. R-mediabase dokumentiert in einem Dauerprojekt mit der VVN Verbrechen der …
Was müssen wir hören? Dem Karl fällt nichts mehr ein? Das ist seinem Namensvetter zeitlebens nicht passiert. Darüber sollte Karl mal nachdenken, weil, sein Namensvetter …
Karl Rehnagel stellte in seiner letzten „Kolumne oder so“ fest: „Nur 67 Prozent der Deutschen sind geimpft“, während es in anderen europäischen Ländern höhere Impf-Quoten …
Am 18. November beschloss der Bundestag unter dem Vorwand der Bekämpfung von Covid19 Änderungen des Strafgesetzbuches, des Infektionsschutzgesetzes, der Sozialgesetzgebung, des Arbeitsschutzgesetzes, des Pflegegesetzes, des Familienpflegegesetzes …
Als ehemaliger Krankenpfleger, oder wie ich mich immer vorstellte, als Gesundheitspfleger und langjähriger Personalrat/Betriebsrat und Gewerkschafter habe ich kein Verständnis für Ungeimpfte. Sie nehmen geimpften …
Der Artikel über den Kommunisten und Liedermacher Franz Josef Degenhardt ist hochinteressant und äußerst lesenswert. Ergänzen möchte ich, dass Franz Josef Degenhardt in seinem ersten …