Nussbaum zu DDR-Zeiten
Die Ausgabe vom 27. Januar hat uns sehr gefallen, vor allem natürlich der zweiseitige Beitrag über den Besuch des Felix-Nussbaum-Museums in Osnabrück. Schön, dass sich die …
Die Ausgabe vom 27. Januar hat uns sehr gefallen, vor allem natürlich der zweiseitige Beitrag über den Besuch des Felix-Nussbaum-Museums in Osnabrück. Schön, dass sich die …
Beim Thema Russland sind euch anscheinend alle marxistischen Maßstäbe abhanden gekommen. Wenn die neoliberale Regierung des kapitalistischen Russland eine staatliche Kinder- oder Jugendorganisation gründet, dann …
In Kunstwerken erschließt sich uns die Welt in besonderer Weise. Der Bericht der Kulturgruppe Dortmund über ihre Exkursion ins Felix-Nussbaum-Museum zeigt, wie allumfassend unsere Bildung …
Über den doppelseitigen Artikel über den Maler Felix Nussbaum habe ich mich sehr gefreut. Ich habe ihn mit Interesse gelesen. Schade, dass seine Frau, die …
Dreimal besuchte uns Heinrich Hannover in Bremen-Nord und referierte über seine Bücher, darunter „Die Republik vor Gericht“. Er vergaß nicht, auch seine Kindergeschichten vorzutragen, die …
Ich teile die Sorgen von Manfred Sohn, sehe aber sehr wohl Faschismus bereits in Aktion. Die Anzahl der einzelnen Ungeheuerlichkeiten – von fragwürdigen Gerichtsurteilen und Ausgrenzung …
Wer glaubt, mit der Partei „Die Linke“ mehr Sozialismus wagen zu können, unterliegt einem Irrglauben. Zwischen der Partei „Die Linke“ und der SPD ist kein …
Ein Genosse besorgte den Oliver-Stone-Film „Ukraine on Fire“, was gar nicht so einfach war. Fragt mal euren Buchhändler. Den Film schauten wir uns gemeinsam mit …
Den Ausführungen zum Sozialismus chinesischer Prägung stimme ich zu. Zudem möchte ich ergänzen, dass die Politik der „Reform und Öffnung“ ein langfristig angelegtes Projekt ist. …
Von allen Genossinnen und Genossen (und natürlich auch von mir) wird die Notwendigkeit betont, der antichinesischen Hetze der imperialistischen Staaten und Gruppierungen entgegenzutreten. Der deutsche …
In der UZ-Serie „100 Jahre Sowjetunion“ Teil 3 von Anton Latzo über die 1930er Jahre wird unkritisch die Einschätzung Stalins von 1934 übernommen. Zwei Absätze weiter heißt …
Mir scheint, dass bei etlichen Genossen die Diskussion darum, was der theoretisch richtige Sozialismus ist, die aktuelle Situation gar nicht ausreichend realisiert. Wie schon Fidel …
Die Diskussionstribüne erscheint mir übersichtlicher als früher. Das Meinungsspektrum in der Ausgabe vom 16. Dezember 2022 war ein guter Einstieg für Nachleserinnen und -leser. Zwischen denen, …
Sicherlich ein guter Artikel von Jürgen Wagner. Aber die Tatsache, dass die Regierung für die risikoreichen F35-Bomber 50 Prozent mehr als die Schweiz zahlt und damit …
Wenn heute ein altes Manuskript aus DDR-Zeiten herausgekramt und veröffentlicht wird, geht es immer um die Diffamierung der DDR. Welche „Sensation“ soll die Veröffentlichung von …