Kultur

Friedenskundgebung des Kulturbundes am 24. 10. 1948 in Berlin. Im Bild Julius Hay, Bert Brecht, Ernst Legal, Alexander Abusch (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-H0611–0500-001)
Friedenskundgebung des Kulturbundes am 24. 10. 1948 in Berlin. Im Bild Julius Hay, Bert Brecht, Ernst Legal, Alexander Abusch (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-H0611–0500-001 / Lizenz: CC-BY-SA 3.0)

Friedenskundgebung des Kulturbundes am 24. 10. 1948 in Berlin. Im Bild Julius Hay, Bert Brecht, Ernst Legal, Alexander Abusch (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-H0611–0500-001 / Lizenz: CC-BY-SA 3.0)

Der Kulturbund der DDR und seine Ziele

Die demokratische Erneuerung

Der „Kulturbund“ wurde im Juli 1945 als Organisation für „kulturell Tätige und Interessierte“ gegründet, er hatte im Laufe der Jahre über 260 000 Mitglieder. In …

Weiterlesen

Beliebig und gewöhnlich: So sieht es im „Zentrum für Eventkultur“ in Dresden aus. (Foto: First Class Concept GmbH        )
Beliebig Und Gewöhnlich: So Sieht Es Im „zentrum Für Eventkultur“ In Dresden Aus. (foto: First Class Concept Gmbh )

Beliebig Und Gewöhnlich: So Sieht Es Im „zentrum Für Eventkultur“ In Dresden Aus. (foto: First Class Concept Gmbh )

Jürgen Meier „Wider die Kulturzerstörer“

Kampf der Kulturen

Jürgen Meier, Kulturwissenschaftler, Schriftsteller und Journalist, lebt in Hildesheim. Vor Kurzem erschien im PapyRossa Verlag ein neues Buch von ihm mit dem Titel „Wider die …

Weiterlesen

Werner Bräunig, Dr. Jochen Schäfers, Sekretär des Deutschen Schriftstellerverbandes, Werner Heiduczek (mitte) im Kreis von Kollegen, Sommer 1968 (Foto: Wolfgang Kluge/Bundesarchiv/Bild 183-G0705-0017-001)
Werner Bräunig, Dr. Jochen Schäfers, Sekretär Des Deutschen Schriftstellerverbandes, Werner Heiduczek (mitte) Im Kreis Von Kollegen, Sommer 1968 (foto: Wolfgang Kluge/bundesarchiv/bild 183 G0705 0017 001)

Werner Bräunig, Dr. Jochen Schäfers, Sekretär Des Deutschen Schriftstellerverbandes, Werner Heiduczek (mitte) Im Kreis Von Kollegen, Sommer 1968 (foto: Wolfgang Kluge/bundesarchiv/bild 183 G0705 0017 001)

Zum Tod des Schriftstellers Werner Heiduczek

„Diese wahnsinnige Lust nach Wahrheit“

Die Besonderheit seines Schreibens war die „wahnsinnige Lust nach Wahrheit“, von der er in seinem Roman „Tod am Meer“ sprach, die seine Werke prägte, die …

Weiterlesen

Unsere Zeit