Biden schürt Aggression
In einer Grundsatzrede vor dem Warschauer Königspalast erklärte US-Präsident Joseph Biden am Samstag die heutige Auseinandersetzung mit Russland und China zur direkten Fortsetzung des Kalten …
In einer Grundsatzrede vor dem Warschauer Königspalast erklärte US-Präsident Joseph Biden am Samstag die heutige Auseinandersetzung mit Russland und China zur direkten Fortsetzung des Kalten …
Kennen die oben keine Parteien mehr, haben die darunter grünes Licht fürs Pöbeln. Wichtig zur Stabilisierung der Heimatfront bei Aufrüstung und Krieg sind Verbreitung von …
Die Ereignisse in der Ukraine haben niemanden gleichgültig gelassen. Die Spezialoperation der russischen Truppen, die fast wie aus heiterem Himmel kam, hat die Gesellschaft aufgewühlt. …
Die Außen- und Verteidigungsminister der 27 EU-Mitgliedstaaten beschlossen am Montag in Brüssel eine Verdoppelung der Waffenlieferungen an Kiew auf eine Höhe von einer Milliarde Euro, …
Am Mittwoch dieser Woche (nach Redaktionsschluss der UZ) soll die Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Pankow über einen Antrag der CDU-Fraktion zum Thälmann-Denkmal im Prenzlauer Berg entscheiden. Das gehört, …
Mittlerweile mehren sich kritische Stimmen über das Auftreten des ukrainischen Botschafters Melnyk. Vor allem in der SPD rumort es, in der „Frankfurter Allgemeinen“ hingegen weiß …
Die Friedenskoordination Berlin (FriKo) veranstaltete unter dem Motto „Den Krieg stoppen! Verhandeln! Jetzt!“ am vergangenen Freitag eine Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin. Im Aufruf …
Die Rede des ukrainischen Präsidenten Selenski an die Abgeordneten der Knesset wurde nicht in den Plenarsaal übertragen, dafür auf einen Platz in Tel Aviv. Selenskis Vergleich des russischen Einmarsches in der Ukraine mit dem Holocaust rief in Israel Empörung hervor, genauso wie sein Geschichtsrevisionismus, der die Mitwirkung ukrainischer Kollaborateure und Milizen an der Shoah unterschlägt. (Foto: Oren Rozen / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Der israelische Ministerpräsident Naftali Bennett nimmt das Wort nicht einmal in den Mund: Russland. Anders als seine westlichen Kollegen überlässt er die Kritik am Krieg …
Am 16. März ordnete das höchste Gericht der Vereinten Nationen, der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag, mit 13 gegen 2 Stimmen an, „die russischen militärischen …
Es war eine bittere Enttäuschung. Die Machthaber in Kiew hatten fest damit gerechnet, an der Seite der US/NATO-Kriegsmaschine erfolgreich gegen Moskau zu Felde ziehen zu …
So wie viele lateinische Worte hat auch das Wort „sanctio“ eine ganze Reihe von teils recht unterschiedlichen Bedeutungen im Deutschen. Mehrere haben mit „Erlass/Verordnung/Verbot“ zu …
Am Abend des 24. März 1999 wandte sich Bundeskanzler Gerhard Schröder an die Deutschen: „Heute Abend hat die NATO mit Luftschlägen gegen militärische Ziele in …
24. März: Die NATO bombardiert ein Lagerhaus der Polizei und eine Fabrik in einem Industriegebiet. 1. April: Die alte Varadin-Brücke über die Donau wird durch NATO-Bomben zerstört. …
Außenarbeiten an der Internationalen Raumstation ISS (Foto: NASA APPEL Knowledge Services / Flickr / CC BY-NC 2.0)
Der Krieg in der Ukraine und die immer schärfer werdenden Sanktionen gegen Russland treffen auch die russische zivile Raumfahrt. Nicht nur im Hinblick auf den …
Es ist falsch, dass erst mit dem 24. Februar 2022 der Krieg nach Europa zurückgekehrt ist. 1999 „feierte“ die NATO den 50. Jahrestag ihres Bestehens, …