Robert presente!
Robert Steigerwald wurde am 24. März 1925 in Frankfurt am Main geboren und wuchs in einer kommunistischen Arbeiterfamilie auf. Nach dem Abitur wurde er zur …
Robert Steigerwald wurde am 24. März 1925 in Frankfurt am Main geboren und wuchs in einer kommunistischen Arbeiterfamilie auf. Nach dem Abitur wurde er zur …
Der hier vorgelegte Text behandelt einen Komplex von Fragen, die ich mit Robert Steigerwald in den letzten Jahren seines Lebens, in denen uns eine enge …
Heute vor 110 Jahren kam Josef „Jupp“ Schleifstein auf die Welt. Michael Henkes erinnerte in der UZ vom 29. Juli 2022 anlässlich des dreißigsten Todestags …
Am 29. Dezember 1993 starb die Kommunistin Grete Thiele in Wuppertal. An ihren unrunden Todestag erinnert Ulrike Müller in UZ vom 20. Dezember 2024. Anstoß …
Die Willkür des Terrors klopft meist in der Nacht an die Tür und holt sich ihre Opfer. Die Willkür wird zum Begleiter auf dem Weg …
Wenn ich an meinen Großvater Richard Scheringer denke, dann überkommt mich ein Gefühl der Geborgenheit, aber auch der Entschlossenheit. Mein Großvater war ein Mensch, der …
Ernst Thälmann, der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), wurde vor 80 Jahren, in der Nacht vom 17. zum 18. August 1944, von den deutschen Faschisten am Krematorium …
„Wir unterschreiben nicht. Es wird jedoch der Tag kommen, da wir Kommunisten dieses Grundgesetz gegen die verteidigen werden, die es angenommen haben!“ So bestimmte der …
100 Menschen stehen und sitzen Donnerstagabend vergangener Woche eng gedrängt im Stadtteilzentrum „Mittendrin“ in Wedel bei Hamburg. Gekommen sind sie zur Premiere eines Dokumentarfilms über die …
„Die Schwachen kämpfen nicht. Die Stärkeren kämpfen vielleicht eine Stunde lang. Die noch stärker sind, kämpfen viele Jahre. Aber die Stärksten kämpfen ihr Leben lang. …
Von Außen ein schmuckes Gebäude: Die JVA Karlsruhe (Foto: Sitacuisses / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE Deed / Bearb.: UZ)
Wie zahllose andere Genossinnen und Genossen war in der Zeit der Illegalität der KPD auch Alois Thoma Opfer von Verfolgungsmaßnahmen. Nach Hausdurchsuchungen und kurzzeitigen Festnahmen …
Im Oktober 2024 jährt sich die Gründung der Roten Hilfe Deutschlands (RHD) zum 100. Mal. Die politische Solidaritätsorganisation der revolutionären Arbeiterbewegung wurde in ihrer wechselvollen …
Otto Grotwohl (rechts) und Walter Ulbricht erhielten im Mai 1953 beide den Karl-Marx-Orden der DDR. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183–19634-0001/CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Otto Grotewohls Leben und Wirken, sein Erbe in wenigen Sätzen zu würdigen, ist fast unmöglich. Er war im wahrsten Sinne des Wortes eine sozialistische Persönlichkeit – …
Die Verbrechen der Faschisten waren zahllos, und grausam waren sie alle. Es gab aber besonders bestialische Akte, dazu gehörte der Mord an dem Arbeiter Otto …
Noch bis zum 24. März werden im Schloss Moers Arbeiten von Hanns Kralik (1900 – 1971) gezeigt und sein bewegtes Leben dokumentiert. Der Titel der Sonderausstellung …