KPD

Robert Steigerwald 90. Geburtstag - Robert presente! - KPD - KPD
Robert Steigerwald (links und rechts im Bild) auf einer Feier anlässlich seines 90. Geburtstags. Dazwischen, am Mikrofon: Erich Schaffner (Foto: Tom Brenner)

Robert Steigerwald (links und rechts im Bild) auf einer Feier anlässlich seines 90. Geburtstags. Dazwischen, am Mikrofon: Erich Schaffner (Foto: Tom Brenner)

Heute vor 100 Jahren kam Robert Steigerwald zur Welt

Robert presente!

Robert Steigerwald wurde am 24. März 1925 in Frankfurt am Main geboren und wuchs in einer kommunistischen Arbeiterfamilie auf. Nach dem Abitur wurde er zur …

Weiterlesen

Schleifstein 3 a2 - Der Intellektuelle in der Partei - KPD - KPD
Josef Schleifstein auf dem Kulturpolitischen Forum Bochum-Wattenscheid, 1985. (Foto: Manfred Scholz/UZ-Archiv)

Josef Schleifstein auf dem Kulturpolitischen Forum Bochum-Wattenscheid, 1985. (Foto: Manfred Scholz/UZ-Archiv)

Zum 110. Geburtstag von Josef „Jupp“ Schleifstein

Der Intellektuelle in der Partei

Heute vor 110 Jahren kam Josef „Jupp“ Schleifstein auf die Welt. Michael Henkes erinnerte in der UZ vom 29. Juli 2022 anlässlich des dreißigsten Todestags …

Weiterlesen

Blog Thiele PK - Eine Frau der ersten Stunde - KPD - KPD
Grete Thiele 1968 bei einer Pressekonferenz in Bonn. Wenig später konstituierte sich die DKP. Von links nach rechts: Kurt Erlebach, Max Schäfer, Manfred Kapluck, Grete Thiele und Herbert Mies. (Foto: Klaus Rose)

Grete Thiele 1968 bei einer Pressekonferenz in Bonn. Wenig später konstituierte sich die DKP. Von links nach rechts: Kurt Erlebach, Max Schäfer, Manfred Kapluck, Grete Thiele und Herbert Mies. (Foto: Klaus Rose)

Aus der Trauerrede von Gerd Deumlich für Grete Thiele im Januar 1994

Eine Frau der ersten Stunde

Am 29. Dezember 1993 starb die Kommunistin Grete Thiele in Wuppertal. An ihren unrunden Todestag erinnert Ulrike Müller in UZ vom 20. Dezember 2024. Anstoß …

Weiterlesen

51 Thiele lederer Rose - Die rote Grete - KPD - KPD
Grete Thiele mit Walter Möbius und Herbert Lederer (von links nach rechts) am 2. November 1968 in Dortmund bei der Gründung des Wahlbündnisses „Aktion demokratischer Fortschritt“ (ADF), das von der im September neu konstituierten DKP unterstützt wurde. (Foto: Klaus Rose)

Grete Thiele mit Walter Möbius und Herbert Lederer (von links nach rechts) am 2. November 1968 in Dortmund bei der Gründung des Wahlbündnisses „Aktion demokratischer Fortschritt“ (ADF), das von der im September neu konstituierten DKP unterstützt wurde. (Foto: Klaus Rose)

Momentaufnahmen des widerständigen Lebens von Grete Thiele

Die rote Grete

Die Willkür des Terrors klopft meist in der Nacht an die Tür und holt sich ihre Opfer. Die Willkür wird zum Begleiter auf dem Weg …

Weiterlesen

3710 01 - Vom Nationalrevolutionär zum standfesten Kommunisten - KPD - KPD
Richard Scheringer hält auf dem Hamburger Parteitag der DKP 1986 seine letzte Rede. (Foto: UZ-Archiv / Manfred Scholz)

Richard Scheringer hält auf dem Hamburger Parteitag der DKP 1986 seine letzte Rede. (Foto: UZ-Archiv / Manfred Scholz)

Zum 120. Geburtstag Richard Scheringers

Vom Nationalrevolutionär zum standfesten Kommunisten

Wenn ich an meinen Großvater Richard Scheringer denke, dann überkommt mich ein Gefühl der Geborgenheit, aber auch der Entschlossenheit. Mein Großvater war ein Mensch, der …

Weiterlesen

331001 Thaelmann - Sohn und Führer seiner Klasse - KPD - KPD
Ernst Thälmann, Porträt um 1928 (Foto: UZ-Archiv)

Ernst Thälmann, Porträt um 1928 (Foto: UZ-Archiv)

Vor 80 Jahren wurde Ernst Thälmann in Buchenwald ermordet

Sohn und Führer seiner Klasse

Ernst Thälmann, der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), wurde vor 80 Jahren, in der Nacht vom 17. zum 18. August 1944, von den deutschen Faschisten am Krematorium …

Weiterlesen

181101 Wilke - Widerständiges Zeitzeugnis - KPD - KPD
Marianne Wilke sprach mit Filmemacher Johannes Hör über ihr Leben. (Foto: Johannes Hör)

Marianne Wilke sprach mit Filmemacher Johannes Hör über ihr Leben. (Foto: Johannes Hör)

Der Dokumentarfilm mit und über Marianne Wilke hatte Premiere

Widerständiges Zeitzeugnis

100 Menschen stehen und sitzen Donnerstagabend vergangener Woche eng gedrängt im Stadtteilzentrum „Mittendrin“ in Wedel bei Hamburg. Gekommen sind sie zur Premiere eines Dokumentarfilms über die …

Weiterlesen

Alois Thoma saß 1966 wegen eines Berlinbesuchs ein halbes Jahr in Beugehaft

Sie konnten ihm nichts beweisen

Wie zahllose andere Genossinnen und Genossen war in der Zeit der Illegalität der KPD auch Alois Thoma Opfer von Verfolgungsmaßnahmen. Nach Hausdurchsuchungen und kurzzeitigen Festnahmen …

Weiterlesen

141002 Rote Hilfe Pionier Treffen Plauen - Das Prinzip Solidarität - KPD - KPD
Pioniere der Roten Hilfe Deutschlands bei einem Treffen 1932 in Plauen (Foto: Hans-Litten-Archiv)

Pioniere der Roten Hilfe Deutschlands bei einem Treffen 1932 in Plauen (Foto: Hans-Litten-Archiv)

100 Jahre Rote Hilfe

Das Prinzip Solidarität

Im Oktober 2024 jährt sich die Gründung der Roten Hilfe Deutschlands (RHD) zum 100. Mal. Die politische Solidaritätsorganisation der revolutionären Arbeiterbewegung wurde in ihrer wechselvollen …

Weiterlesen

Vor 130 Jahren wurde Otto Grotewohl geboren

Eine sozialistische Persönlichkeit

Otto Grotewohls Leben und Wirken, sein Erbe in wenigen Sätzen zu würdigen, ist fast unmöglich. Er war im wahrsten Sinne des Wortes eine sozialistische Persönlichkeit – …

Weiterlesen

0815 strassenschild - Kein Vergessen im roten Ländchen - KPD - KPD
Trotz Konterrevolution erhalten: Die Otto-Hurraß-Straße in Lauchhammer (Foto: Fransika Zierer)

Trotz Konterrevolution erhalten: Die Otto-Hurraß-Straße in Lauchhammer (Foto: Fransika Zierer)

Kommunisten in Lauchhammer erinnern an die Ermordung von Otto Hurraß vor 90 Jahren

Kein Vergessen im roten Ländchen

Die Verbrechen der Faschisten waren zahllos, und grausam waren sie alle. Es gab aber besonders bestialische Akte, dazu gehörte der Mord an dem Arbeiter Otto …

Weiterlesen

Hanns Kralik 2 - Mensch – wie stolz das klingt - KPD - KPD
Hanns Kralik, undatiert (Foto: privat / hanns-kralik.de)

Hanns Kralik, undatiert (Foto: privat / hanns-kralik.de)

Dem bewegten Leben und künstlerischen Schaffen von Hanns Kralik ist in Moers eine Sonderausstellung gewidmet

Mensch – wie stolz das klingt

Noch bis zum 24. März werden im Schloss Moers Arbeiten von Hanns Kralik (1900 – 1971) gezeigt und sein bewegtes Leben dokumentiert. Der Titel der Sonderausstellung …

Weiterlesen

Unsere Zeit