Kindertagesstätten

490301 KitaPersonalverordnung - Nachhaltige Verschlechterung - Kindertagesstätten - Kindertagesstätten
Falscher Eindruck: Wenn eine sozialpädagogische Fachkraft 60 Kinder und mehr betreuen muss, dann sieht das anders aus. (Foto: Pavel Danilyuk / Pexels.com)

Falscher Eindruck: Wenn eine sozialpädagogische Fachkraft 60 Kinder und mehr betreuen muss, dann sieht das anders aus. (Foto: Pavel Danilyuk / Pexels.com)

Wie die neue Personalverordnung die Qualität in Kitas gefährdet

Nachhaltige Verschlechterung

Mit der Änderung der Personalverordnung für Kindertagesstätten hat das Land Nordrhein-Westfalen eine folgenschwere Entscheidung getroffen. Kitas werden damit vor eine unlösbare Aufgabe gestellt und die …

Weiterlesen

Konzerne ziehen mit gemeinnützigen Tochterunternehmen Gewinne aus Kindergärten

Aus den Kleinsten Kapital schlagen

Vincent Cziesla schrieb in der letzten Ausgabe (siehe UZ vom 5. Februar) in seiner kommunalpolitischen Kolumne darüber, warum die Zahl der privaten Träger von Kindergärten …

Weiterlesen

Kinder und Erzieherinnen und Erzieher brauchen kleinere Gruppen in den Kitas.
Kinder Und Erzieherinnen Und Erzieher Brauchen Kleinere Gruppen In Den Kitas.

Kinder Und Erzieherinnen Und Erzieher Brauchen Kleinere Gruppen In Den Kitas.

Es brodelt in den Kitas

Mehr Personal für bessere Qualität In einer Erklärung solidarisiert sich die DKP in NRW mit den Teilnehmern der Demonstration „Mehr Große für die Kleinen“. Darin …

Weiterlesen

Wessen Eltern arm sind, darf seine Gummistiefel nicht ins Regal stellen. (Foto: Rainer Sturm / pixelio.de)
Wessen Eltern Arm Sind, Darf Seine Gummistiefel Nicht Ins Regal Stellen. (foto: Rainer Sturm / Pixelio.de)

Wessen Eltern Arm Sind, Darf Seine Gummistiefel Nicht Ins Regal Stellen. (foto: Rainer Sturm / Pixelio.de)

Die Regierung verabschiedet ein Gesetz zur Kita-Betreuung

Gute Kita – schlechtes Gesetz

Fast wie ein Weihnachtsgeschenk erscheint das „Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung“, das Bundestag und Bundesrat gerade verabschiedet haben. Im …

Weiterlesen

ver.di fordert mehr Geld für die Einstellung zusätzlicher Lehrkräfte, damit die Schulklassen kleiner werden können. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Unterricht.jpg]Metropolitan School[/url])

ver.di fordert mehr Geld für die Einstellung zusätzlicher Lehrkräfte, damit die Schulklassen kleiner werden können. (Foto: Metropolitan School / Lizenz: CC BY-SA 3.0)

Gewerkschaftstag der GEW im Zeichen der Schuldenbremse

Marode Schulen und fehlendes Personal

In Freiburg trafen sich vom 6. bis 10. Mai die Delegierten der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft zu ihrem 28. Gewerkschaftstag. Unter dem Motto: „Bildung. Weiter denken!“ …

Weiterlesen

Unsere Zeit