Kapital

050401 Merz - „Epochenbruch“ fürs Kapital - Kapital - Kapital
Viel Zerstörung, viel Geld – Friedrich Merz hat die Theorie kapitalistischer Kriegswirtschaft verinnerlicht. An der Artillerieschule Idar-Oberstein ließ er sich die Praxis demonstrieren. (Foto: Jeffrey Hess)

Viel Zerstörung, viel Geld – Friedrich Merz hat die Theorie kapitalistischer Kriegswirtschaft verinnerlicht. An der Artillerieschule Idar-Oberstein ließ er sich die Praxis demonstrieren. (Foto: Jeffrey Hess)

Friedrich Merz (CDU) will die „Achse der Autokraten“ bekämpfen und die Rüstungsindustrie zu neuen Rekordgewinnen führen

„Epochenbruch“ fürs Kapital

Friedrich Merz, Kanzler in spe, will’s wissen. Angesichts der Feinde im Inneren und von außen komme Deutschland mit seiner mickrigen „Zeitenwende“ nicht aus den Startlöchern, …

Weiterlesen

4601 Titel - Abgang rechts - Kapital - Kapital
Die drei lustigen Zwei – Ihre letzte Vorstellung wollen Scholz und Habeck ohne Lindner geben. (Foto: picture alliance / REUTERS | Liesa Johannssen / Bearb.: UZ)

Die drei lustigen Zwei – Ihre letzte Vorstellung wollen Scholz und Habeck ohne Lindner geben. (Foto: picture alliance / REUTERS | Liesa Johannssen / Bearb.: UZ)

Die Ampel ist Geschichte, aber der Kriegskurs wird fortgesetzt

Abgang rechts

Allein die Nachricht reichte aus, und schon waren die Reichen ein bisschen reicher geworden. Kurz nach dem Wahlsieg von Donald Trump jubelte die Wall Street, …

Weiterlesen

Zentralbibliothek Zuerich Das Kapital Marx 1867 - Ein Handlungszwang für das Kapital – oder: der tendenzielle Fall der Profitrate - Kapital - Kapital
Ausgabe von Marxens „Kapital“ von 1867 (Foto: Zentralbibliothek Zürich / public domain)

Ausgabe von Marxens „Kapital“ von 1867 (Foto: Zentralbibliothek Zürich / public domain)

Kurz & knapp

Ein Handlungszwang für das Kapital – oder: der tendenzielle Fall der Profitrate

Fast alle unsere Güter und viele der Dienstleistungen unserer Gesellschaft werden von kapitalistischen Firmen hergestellt. Aber Kapital funktioniert nur, wenn es sich verwerten kann, wenn …

Weiterlesen

430202 Krankenstand - Die Krankmacher - Kapital - Kapital
Demonstration streikender Pflegekräfte in Köln im Jahr 2022. (Foto: Hans-Dieter Hey / r-mediabase)

Demonstration streikender Pflegekräfte in Köln im Jahr 2022. (Foto: Hans-Dieter Hey / r-mediabase)

Kapital wälzt Krise auf die Beschäftigten ab – mit gesundheitlichen Folgen

Die Krankmacher

Die Krankenstände sind auf Rekordhoch, so meldete Anfang Oktober die Krankenkasse AOK. Demnach seien 5,5 Prozent der Beschäftigten im Krankenstand. Vor allem in den kontaktintensiven Bereichen …

Weiterlesen

Unsere Zeit