Internationale Solidarität

Nica Frauen - Viva Sandinista - Internationale Solidarität - Internationale Solidarität
Die nicaraguanische Frauenbewegung ist vor allem durch die FSLN, die Sandinistische Nationale Befreiungsfront, geprägt. (Foto: gemeinfrei)

Die nicaraguanische Frauenbewegung ist vor allem durch die FSLN, die Sandinistische Nationale Befreiungsfront, geprägt. (Foto: gemeinfrei)

Nicaragua Im Kampf für die Rechte der Frauen

Viva Sandinista

Heute ist der Internationale Frauentag – ein Kampftag für Gleichberechtigung, Frieden und internationale Solidarität. Das ist uns Anlass auf ein Land zu schauen, das in …

Weiterlesen

031203 IMG 3084 - Feiern, kämpfen, vorwärtsschreiten - Internationale Solidarität - Internationale Solidarität
Kämpferisch ins neue Jahr: Besucher des Jahresauftakttreffens der DKP (Foto: Martina Lennartz)

Kämpferisch ins neue Jahr: Besucher des Jahresauftakttreffens der DKP (Foto: Martina Lennartz)

So war das Jahresauftakttreffen der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP)

Feiern, kämpfen, vorwärtsschreiten

Direkt im Anschluss an die Rosa-Luxemburg-Konferenz versammelte sich die DKP am gleichen Ort zu ihrer Jahresauftaktveranstaltung. Rund 350 Kommunistinnen und Kommunisten waren gekommen. Gemeinsam blickten …

Weiterlesen

400501 Handwerker Interview - Ungehorsam gegen Krieg - Internationale Solidarität - Internationale Solidarität
Reger Andrang beim ersten Kongress der Handwerker für den Frieden im April 2022 in Dessau. (Foto: Herbert Münchow)

Reger Andrang beim ersten Kongress der Handwerker für den Frieden im April 2022 in Dessau. (Foto: Herbert Münchow)

Handwerker für den Frieden planen zweiten Kongress

Ungehorsam gegen Krieg

Bereits im Sommer 2022 haben sich die Handwerker für den Frieden gegen die sogenannte „Zeitenwende“ und den Kriegskurs zu Wort gemeldet. Es folgten zahlreiche Friedensaktionen …

Weiterlesen

401501 Koberstein - Treffen der Nicaragua-Solidarität in Leverkusen - Internationale Solidarität - Internationale Solidarität
Unvergessen: Berndt Koberstein. Im August ehrten ehemalige Brigadisten aus Europa gemeinsam mit Sandinisten aus Matagalpa den von den Contras 1986 in Nicaragua ermordeten Compañero aus Freiburg an seinem Grab. (Foto: privat)

Unvergessen: Berndt Koberstein. Im August ehrten ehemalige Brigadisten aus Europa gemeinsam mit Sandinisten aus Matagalpa den von den Contras 1986 in Nicaragua ermordeten Compañero aus Freiburg an seinem Grab. (Foto: privat)

In Gedenken an Berndt Koberstein, Tonio Pflaum und Jacinto Suárez

Treffen der Nicaragua-Solidarität in Leverkusen

Vom 18. bis 20. Oktober kommen in der Karl-Liebknecht-Schule der DKP in Leverkusen Unterstützerinnen und Unterstützer der Sandinistischen Revolution in Nicaragua aus Europa zusammen. Bislang …

Weiterlesen

390501 Interview - „Ein guter Tag, um Nein zu sagen“ - Internationale Solidarität - Internationale Solidarität
Ein Demonstrant sagt, was sein sollte. Im November des vergangenen Jahres ­zogen mehr als 20.000 Menschen durch Berlin. (Foto: Bitzel / r-mediabase)

Ein Demonstrant sagt, was sein sollte. Im November des vergangenen Jahres ­zogen mehr als 20.000 Menschen durch Berlin. (Foto: Bitzel / r-mediabase)

Am 3. Oktober heißt es: Alle nach Berlin!

„Ein guter Tag, um Nein zu sagen“

Unter dem Motto „Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität“ findet am nächsten Donnerstag eine Großdemonstration in Berlin statt. Erwartet werden …

Weiterlesen

Flag of the Lebanese Communist Party.svg - Solidarisch gegen ihren Terror - Internationale Solidarität - Internationale Solidarität
Nach israelischen Anschlägen im Libanon ruft die Libanesische Kommunistische Partei zum Zusammenhalt gegen die Besatzung auf

Solidarisch gegen ihren Terror

Täglich begeht die israelische Armee Kriegsverbrechen in Gaza, im Westjordanland und – zuletzt verstärkt – im Libanon. Von langer Hand geplant wurden dort vor wenigen …

Weiterlesen

Unbenannt 1 - Hoch die internationale Solidarität! - Internationale Solidarität - Internationale Solidarität
Die Genossen aus Palästina während der Begrüßung der internationalen Gäste auf den UZ-Friedenstagen. (Foto: Martina Lennartz)

Die Genossen aus Palästina während der Begrüßung der internationalen Gäste auf den UZ-Friedenstagen. (Foto: Martina Lennartz)

Die UZ-Friedenstage konnten viele Gäste aus dem Ausland begrüßen

Hoch die internationale Solidarität!

Kein Frieden ohne internationale Solidarität – auch in diesem Punkt standen die UZ-Friedenstage ganz in der Tradition unserer Pressefeste. Gäste von kommunistischen und Arbeiterparteien, Befreiungsbewegungen und …

Weiterlesen

Unsere Zeit