Verzögern und vernebeln
Fast wie aus dem Lehrbuch schafft es Bundesgesundheitsminister Lauterbach, seine angekündigte große Krankenhausreform durchzudrücken. Von der ursprünglich angekündigten „Revolution“ spricht er nicht mehr. Er scheint …
Fast wie aus dem Lehrbuch schafft es Bundesgesundheitsminister Lauterbach, seine angekündigte große Krankenhausreform durchzudrücken. Von der ursprünglich angekündigten „Revolution“ spricht er nicht mehr. Er scheint …
Im Dezember 2022 kündigte Bundesgesundheitsminister Lauterbach mit viel Getöse die große Krankenhausreform an, inklusive einer Abkehr vom DRG-System und einer Entökonomisierung. Im Verlaufe des Jahres …
René und Nathalie Benko feiern sich – 12.000 Beschäftigte von Galeria Kaufhof blicken einer düsteren Zukunft entgegen. (Foto: Jan Peer Baumann / Wikimedia / CC BY 2.0 Deed | Foto 2: picture alliance / HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com | Bearb.: UZ)
Manche zeigten sich überrascht, als die österreichische Beteiligungsholding Signa Ende November in Wien Insolvenz anmeldete. Fünf Milliarden Euro Schulden hatte das Immobilienimperium von René Benko …
Für das erste Halbjahr 2022 meldeten die Amtsgerichte 7.113 Unternehmensinsolvenzen. Gläubigerforderungen in einer Gesamthöhe von 8,2 Mrd. Euro konnten durch die betroffenen Unternehmen nicht mehr …
Amazon floriert, während vielen kleinen Einzelhändlern das Wasser bis zum Hals steht. (Foto: Noah Kalina / www.quotecatalog.com / CC-BY-2.0)
In einer seiner ersten öffentlichen Reden nach seiner Vereidigung hat der neu gewählte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 9. Oktober bei der Übergabe seiner alten Amtsgeschäfte …
Gar nicht despektierlich „Der Zweck des Unternehmens ist nicht die Küchenherstellung. Der Zweck des Unternehmens ist der ökonomisch messbare Erfolg. Mittel zum Zweck sind Küchen, …