Emanzipation vom Kapital
Frauenrechte stehen weltweit wieder zur Disposition, aber es regt sich Widerstand. Beim Women‘s March on Washington zeigen hunderttausende Frauen dem frauenverachtenden, pussygrabbenden Präsidenten, was sie …
Frauenrechte stehen weltweit wieder zur Disposition, aber es regt sich Widerstand. Beim Women‘s March on Washington zeigen hunderttausende Frauen dem frauenverachtenden, pussygrabbenden Präsidenten, was sie …
Es gibt Filme, die sind so gruselig, dass man am liebsten kein Wort über sie verlieren möchte. Mit der Bemerkung, „So tütendoof wie sein Gegenstand“, …
Granma, die größte Tageszeitung Kubas (Foto: Jorge Royan / Lizenz: CC BY-SA 3.0)
Die gewerkschaftlich organisierten Medienmitarbeiter in Deutschland erhielten mit der aktuellen Ausgabe der „M – Menschen machen Medien“, die als Beilage der ver.di-Mitgliederzeitung „Publik“ verschickt wird…
Die venezolanische Opposition im Straßenkampf auf der Brücke von Las Mercedes in Caracas geschützt durch Helme und ein Schutzschild am 7. Juni 2017. Auf der Wand …
Die Ansage war unmissverständlich. Einen NATO- und einen G7-Gipfel mit US-Präsident Donald Trump hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel gerade hinter sich gebracht. Trump hatte mit harschen …
Am 16. Juni 2017 jährt sich die Gründung der Partei „„Die Linke“ zum zehnten Mal. Dem Fusionsparteitag waren nach zweijährigen Verhandlungen von Funktionsträgern beider Parteien getrennte …
Wenn heute weithin vom „Zeitalter der Katastrophen“ für den Abschnitt 1914–1945 gesprochen wird, geht das auf Eric Hobsbawm zurück. (Foto: Rob Ward / Lizenz: CC BY 2.0)
Am 9. Juni wäre Eric Hobsbawm einhundert Jahre alt geworden. Sein Geburtsjahr, 1917, hat er, seit er erwachsen wurde, ja schon vorher, als Halbwüchsiger, wie ein …
John F. Kennedys Verdienst ist, den dritten Weltkrieg nicht begonnen zu haben. (Foto: Florida Keys--Public Libraries / Lizenz: CC BY 2.0)
Am 22. November 1963 wird Kennedy in Dallas erschossen“, resümiert der „Tagesspiegel“, „nach nur 1 036 Tagen im Amt. Ohne greifbare Erfolge zu hinterlassen, zum Beispiel …
5. Juni 1967 Sitzung der Knesset An dem schicksalhaften 5, Juni 1967 heulten die Sirenen fast den ganzen Tag in und um Jerusalem. Fliegeralarm und …
Straße frei für den Besuch des persischen Diktators (Foto: Stiftung Haus der Geschichte / Lizenz: CC BY-SA 2.0)
Am 2. Juni 1967, vor 50 Jahren, wurde der Student Benno Ohnesorg vom Kriminalobermeister Karl-Heinz Kurras erschossen, regelrecht hingerichtet. Das ereignete sich im Zuge der polizeilichen …
Kriegsflüchtlinge 1951: Koreanisches Mädchen mit seinem Bruder (Foto: Maj. R.V. Spencer, US Navy / Lizenz: Public Domain)
Ein vergessener Krieg Bis heute gibt es keinen Friedensvertrag für die beiden Koreas Ein dicklicher junger Mann nimmt in großer Pose eine Militärparade ab, eine …
Anmerkungen Ludwig Elm: Geschichtsvergessene Staatsgründer. In: Tabus der bundesdeutschen Geschichte, Hrsg. Eckart Spoo, Verlag Ossietzky, Berlin 2006 Siegfried Thomas: Konrad Adenauer und die Entstehung der …
Ein Hinweis für Touristen, die sich auf die Spuren der Junta und des Widerstandes begeben wollen: Wer auf Kreta auf der Fernstraße 90 (E 75) …
Der erdnahe Weltraum wurde seit Beginn des Weltraumzeitalters militärisch genutzt – auch nach der Niederlage des Sozialismus und dem Ende der Sowjetunion. Planungen für die Entwicklung …
Spätestens seit klar wurde, dass der Kandidat Donald Trump reale Chancen auf das Weiße Haus hatte, war ebenso klar, dass das US-Establishment diese Wahl verhindern …