
Damit den Menschen ein Licht aufgeht: Mitarbeiter des VEB Leuchtenbau Berlin montieren 1952 Lampen für die Karl-Marx-Allee in der Hauptstadt der DDR. Der Namensgeber der Straße sorgte mit seinen Texten dafür. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-17432-0003 / Krueger / CC-BY-SA 3.0)
Damit den Menschen ein Licht aufgeht: Mitarbeiter des VEB Leuchtenbau Berlin montieren 1952 Lampen für die Karl-Marx-Allee in der Hauptstadt der DDR. Der Namensgeber der Straße sorgte mit seinen Texten dafür. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-17432-0003 / Krueger / CC-BY-SA 3.0)
„Die ganze Scheiße soll zerfallen …“
Der April 1858 ist für Karl Marx in London kein guter Monat. Nachdem ihm die Niederlage der 1848er-Revolution ins Exil nach Britannien verschlagen hatte, fristet …