Keine Angst
Ein Bauingenieur mit dem Master einer deutschen Uni, seine Frau ist Architektin mit einem britischen Abschluss. Erst wurde sein Gehalt auf 750 Euro gekürzt, bald …
Ein Bauingenieur mit dem Master einer deutschen Uni, seine Frau ist Architektin mit einem britischen Abschluss. Erst wurde sein Gehalt auf 750 Euro gekürzt, bald …
Drei Fünftel der griechischen Wählerschaft haben sich am vergangenen Sonntag an einem Referendum beteiligt, in dem es um eine hundert- oder um eine neunzigprozentige Zustimmung …
Glückwunsch an das griechische Volk. Mit mehr als der Hälfte der gezählten Stimmabgaben ist das Ergebnis deutlich: Nein zur Würgepolitik der europäischen Oligarchen. Nein zur …
„Das Ergebnis ist eine schallende Ohrfeige für Kanzlerin Merkel und die Troika. Allen Drohungen und Erpressungsversuchen zum Trotz hat die griechische Bevölkerung sich klar gegen …
Was die EU, die Troika-Institutionen, die Regierungen der führenden EU-Länder, allen voran die Bundesregierung mit dem griechischen Volk machen, ist Erpressung der übelsten Art. Die …
( Reiner Engels/ r-mediabase.eu) Die Hyänen knurren, und die Schafe blöken die zweite Stimme: Angesichts der Dauer der Verhandlungen zwischen den „Institutionen“, vormals „Troika“, und …
Eine weitere Überraschung in den Verhandlungen zwischen Griechenland und den Gläubigern bot Wolfgang Schäuble: „Jedes Volk ist souverän, welche Regierung es wählt. Da mischt man …
„Gestern entschied die Eurogruppe, der Bitte der griechischen Regierung um eine Verlängerung des Programms um einige Tage, um damit dem griechischen Volk die Gelegenheit zu …
„Die Vertreter der Koalitionsregierung rufen das Volk auf, mit ‚Nein‘ abzustimmen, und machen deutlich, dass dieses ‚Nein‘ von der griechischen Regierung als Annahme des eigenen …
Als der griechische Ministerpräsident Giorgos A. Papandreou 2011 eine Volksabstimmung über die Sparauflagen eines Europäischen Gipfels ankündigte, wurde er derartig in den Schwitzkasten genommen (vor …
Neue „Reform“-Vorschläge der griechischen Regierung. „Eine gute Grundlage“, findet Martin Selmayr, Kabinettschef von EU-Kommissionspräsident Juncker. „Ein umfassender Vorschlag“, sagt Eurogruppenchef Dijsselbloem. Obwohl der Euro-Gipfel Anfang …
Eine gedämpfte Spannung zieht durch den großen Sitzungssaal im ersten Stock des Rathauses von Naxos. Die Mitglieder des Stadtrates sollen „mitbestimmen“, wie eine „Reform-Forderung“ der …
Der Euro hat die D-Mark – in Griechenland die Drachme – nicht abgelöst, um die ärmere Bevölkerung reich zu machen. Mit der Einführung war die Aufgabe verbunden, …
Bei Amtsantritt hatte die griechische Regierung harte Verhandlungen über den Umgang mit den griechischen Staatsschulden angekündigt. In einem am vergangenen Sonntag in der französischen „Le …