Häuserkampf statt Flächentarif
Die ostdeutschen Metallerinnen und Metaller haben mit massiven Warnstreiks in der dritten Welle der Tarifrunde kräftig Druck gemacht. Mehr als 126.000 Kolleginnen und Kollegen streikten …
Die ostdeutschen Metallerinnen und Metaller haben mit massiven Warnstreiks in der dritten Welle der Tarifrunde kräftig Druck gemacht. Mehr als 126.000 Kolleginnen und Kollegen streikten …
In der ver.di-Zeitschrift „Publik“ gibt sich der Gewerkschaftsvorsitzende Frank Werneke kämpferisch: „Sachgrundlose Befristungen und Kettenarbeitsverträge machen Beschäftigte erpressbar und nehmen ihnen in unsicheren Zeiten Sicherheit …
Für Ausbildungsplätze und Übernahme – Aktion der IGM-Jugend in der Metall- und Elektroindustrie (Regensburg, März 2021). (Foto: IGMetallJugendRegensburg / Flickr / CC BY-NC-SA 2.0)
Am 5. Mai hat das Bundeskabinett seinen „Ausbildungsbericht 2021“ verabschiedet. Während die Regierung debattiert, sind die Aussichten für Jugendliche auf einen Ausbildungsplatz so düster wie schon …
Bernd Osterloh, bis vor wenigen Tagen Vorsitzender des Konzernbetriebsrats bei Volkswagen, hat die Seiten gewechselt. Seit dem 1. Mai ist er Personalvorstand bei Traton und damit …
In der Tarifauseinandersetzung im Einzelhandel fand vergangene Woche eine erste Verhandlungsrunde des Einzelhandels in NRW statt. Die Kapitalseite unterbreitete kein Angebot, ver.di forderte mindestens 4,5 …
Die DGB-Führung hat mit Verweis auf die Pandemie nicht zu größeren Demonstrationen am 1. Mai mobilisiert. Trotzdem organisierten bundesweit Gewerkschaftsgliederungen und linke Organisationen Demonstrationen und …
„Vorwärts durch Tarifverhandlungen“ war das Leitmotto der 5. UNI-Europa-Konferenz, die vom 27. bis 29 April im virtuellen Raum stattfand. Am Kongress nahmen circa 300 Delegierte …
Bei der Deutsche Bahn AG haben die Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) begonnen. Dieser Umstand allein wäre unter normalen Umständen nur eine Randnotiz …
Der Umgang vieler Gliederungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) mit den Veranstaltungen am 1. Mai war mehr als problematisch. Begründet vor allem mit der Pandemielage und …
Mit großer Enttäuschung haben wir erfahren, dass der Deutsche Gewerkschaftsbund Mittelfranken alle 1. Mai Kundgebungen im Bezirk wenige Tage vorher abgesagt hat. Der 1. Mai …
Während die Bundesregierung die sogenannte „Notbremse“ zieht, wird fleißig weitergearbeitet und weiter angesteckt. In Logistikzentren sind die Infektionszahlen mit dem Corona-Virus weiterhin hoch. Kein Wunder, …
Im Frühsommer 2003 wurde Deutschland von einer Koalition aus SPD und Grünen regiert. Mit der Agenda 2010 und den sogenannten Hartz-Reformen machte sich Bundeskanzler Gerhard …
Wir erleben in dieser Krise einen massiven Angriff auf unsere demokratischen und sozialen Rechte. Hunderttausende haben ihre Jobs verloren, Millionen sind in Kurzarbeit, hunderttausenden Kleinbetrieben …
Mehr als 100 Kolleginnen und Kollegen nahmen in der vergangenen Woche an einer Kundgebung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unter diesem Motto auf dem …
Solidarität ist Zukunft“ – das ist das Motto der DGB-Gewerkschaften zum diesjährigen 1. Mai, dem internationalen Kampftag der Arbeiterklasse, der in der BRD verschämt als …