Ein Betrieb, eine Gewerkschaft, viele Listen
Seit Anfang März laufen die Betriebsratswahlen. Erste Ergebnisse liegen vor und lassen Trends erkennen. Im Artikel analysieren wir insbesondere die Wahlergebnisse in der Automobilindustrie. Dabei …
Seit Anfang März laufen die Betriebsratswahlen. Erste Ergebnisse liegen vor und lassen Trends erkennen. Im Artikel analysieren wir insbesondere die Wahlergebnisse in der Automobilindustrie. Dabei …
Seit Anfang März laufen die Betriebsratswahlen. Erste Ergebnisse liegen vor und lassen Trends erkennen. Im Artikel analysieren wir insbesondere die Wahlergebnisse in der Automobilindustrie. Dabei …
Zehntausende demonstrierten am 13. März in Berlin unter dem Motto „Stoppt den Krieg. Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine“. Aufgerufen hatten auch …
„Der ÖGB ist wie viele Gewerkschaften Europas in großer Sorge über diese Entwicklungen in der Ukraine.“ Diese Einschätzung von Wolfgang Katzian bezieht sich nicht, wie …
In Stuttgart gründete sich bereits im Jahr 2009 die Liste „Zentrum Automobil“, die dann bei den Betriebsratswahlen 2010 erstmals antrat. Damals zog sie mit zwei …
Stefan Wolf macht mal wieder eine Ansage in Richtung Gewerkschaften: „Maß halten!“ lautet seine Order für das neue Jahr. Wolf ist Chef eines mächtigen Verbandes: …
Nun also auch die US-amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed): Ihr Präsident Jerome Powell hatte – ähnlich wie die Europäische Zentralbank (EZB) – lange an der Prognose festgehalten, …
Über 2.000 Kolleginnen und Kollegen der Vallourec-Werke in Düsseldorf-Rath und Mülheim demonstrierten am Montag durch Düsseldorf. Sie protestierten gegen den Verkauf der Betriebe und fürchten …
Die Gewerkschaft ver.di steht in der laufenden Tarifrunde für die abhängig Beschäftigten der Bundesländer in einer beinharten Auseinandersetzung. Für ihre fast zwei Millionen Mitglieder produziert …
Die Robert-Bosch-GmbH will das Werk in München unter dem Vorwand des Klimaschutzes schließen (siehe UZ vom 24. September). Auf der Kundgebung der IG-Metall vor dem …
Unter dem Motto „Fairwandel“ fand am vergangenen Freitag in München wie auch in anderen Städten Deutschlands der Aktionstag der IG Metall statt. Rund 500 Kolleginnen …
Nicht jeder Aufruf zum Widerstand wird heute massenhaft befolgt. Die IG Metall rief und über 10.000 Kolleginnen und Kollegen kamen nach Angaben der Gewerkschaft am …
„Warum streikt ihr? Euch geht es doch gut.“ Mit dieser Aussage werden Beschäftigte im öffentlichen Dienst bei Arbeitskämpfen immer wieder konfrontiert. Dies, obwohl deren Arbeitsalltag …
Die GEW hat SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP mit Blick auf die beginnenden Koalitionsverhandlungen für eine neue Bundesregierung zu einem Kurswechsel in der Wissenschaftspolitik …
Im Aufruf der IG Metall zum Aktionstag „Fairwandel“ am 29. Oktober heißt es: „Das fordern wir von der kommenden Bundesregierung: Sichere Brücken in die Arbeitswelt von …