Gewerkschaften

270201 TRBahn - Erst Schlichtung, dann Urabstimmung - Gewerkschaften - Gewerkschaften
Erst wenn das Schlichtungsergebnis bei einer Urabstimmung von den EVG-Mitgliedern abgelehnt werden sollte, kommt es zu weiteren Streiks bei der Deutschen Bahn. (Foto: EVG)

Erst wenn das Schlichtungsergebnis bei einer Urabstimmung von den EVG-Mitgliedern abgelehnt werden sollte, kommt es zu weiteren Streiks bei der Deutschen Bahn. (Foto: EVG)

Tarifrunde Deutsche Bahn AG: EVG stimmt Schlichtung zu

Erst Schlichtung, dann Urabstimmung

Nach dem überraschenden Scheitern der Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn AG (DB AG) und dem Einleiten der Urabstimmung durch die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in …

Weiterlesen

UZ 2023 24 Seiten 01 - Wer stoppt die NATO? - Gewerkschaften - Gewerkschaften
(Foto: public domain / Bearb.: UZ)

(Foto: public domain / Bearb.: UZ)

Air Defender 2023 gestartet. Proteste der Friedensbewegung – ohrenbetäubendes Schweigen der Gewerkschaften

Wer stoppt die NATO?

Seit Montag donnern Kampfjets durch den Himmel. Sie trainieren die „Verteidigung“ Deutschlands über der Nordsee, über Süddeutschland und über dem Osten Deutschlands. Realitätsnah soll es …

Weiterlesen

200301 Konferenz - Arbeitskampf an jedem Tag - Gewerkschaften - Gewerkschaften
Den größten Applaus ernteten die Kolleginnen und Kollegen, die direkt aus den Streiks und Tarifauseinandersetzungen kamen. (Foto: Niels Holger Schmidt/flickr.com)

Den größten Applaus ernteten die Kolleginnen und Kollegen, die direkt aus den Streiks und Tarifauseinandersetzungen kamen. (Foto: Niels Holger Schmidt/flickr.com)

5. Konferenz Gewerkschaftliche Erneuerung mit Teilnehmerrekord

Arbeitskampf an jedem Tag

„Historisch“ war eines der am häufigsten benutzten Adjektive des Wochenendes: Schon lange hat man keine so starke Streikbewegung mehr in Deutschland gesehen wie heute. Kaum …

Weiterlesen

200201 Tarifrunde ™D - Nerv getroffen - Gewerkschaften - Gewerkschaften
Festbeträge machen Schule. Mindestens 500 Euro forderten die Kolleginnen und Kollegen beim Warnstreik in Göttingen am 16. Februar 2023. (Foto: Klaus Wittemann/r-mediabase.eu)

Festbeträge machen Schule. Mindestens 500 Euro forderten die Kolleginnen und Kollegen beim Warnstreik in Göttingen am 16. Februar 2023. (Foto: Klaus Wittemann/r-mediabase.eu)

Zu den positiven Trends der jüngsten Tarifrunden

Nerv getroffen

Die Streiks der vergangenen Monate waren beeindruckend. Sowohl bei der Post wie auch bei der Bahn und im öffentlichen Dienst gab es eine gute Beteiligung …

Weiterlesen

190202 Akman - Aus der Krise in die Offensive - Gewerkschaften - Gewerkschaften
Abgemahnt, gekündigt, versetzt: Die ver.di-Spitze geht mit allen Mitteln gegen Orhan Akman vor. (Foto: privat)

Abgemahnt, gekündigt, versetzt: Die ver.di-Spitze geht mit allen Mitteln gegen Orhan Akman vor. (Foto: privat)

Warum ich (trotz allem) für den ver.di-Bundesvorstand kandidiere

Aus der Krise in die Offensive

Machen wir uns nichts vor: Wer will, dass unsere Gewerkschaften so bleiben, wie sie sind, will nicht, dass sie bleiben. Daran ändern auch die Erfolgsmeldungen …

Weiterlesen

170301 IGBCE - Reallohnverlust per Tarif - Gewerkschaften - Gewerkschaften
IG BCE im Warnstreik: Gemeinsam mit ver.di hatte die Industriegewerkschaft in der vergangenen Woche die Beschäftigten in der Energiewirtschaft zur Arbeitsniederlegung aufgerufen (Berlin, 19. April 2023). (Foto: IG BCE)

IG BCE im Warnstreik: Gemeinsam mit ver.di hatte die Industriegewerkschaft in der vergangenen Woche die Beschäftigten in der Energiewirtschaft zur Arbeitsniederlegung aufgerufen (Berlin, 19. April 2023). (Foto: IG BCE)

Warum der Abschluss in der Chemieindustrie zum Muster für andere Branchen wurde

Reallohnverlust per Tarif

Es war am 1. Juni 2022, als Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verkündete, er wolle Gewerkschaften und Unternehmerverbände zu einer „konzertierten Aktion gegen den Preisdruck“ laden. Anfang …

Weiterlesen

1710 2 - Zwischen Anpassung und Zerschlagung - Gewerkschaften - Gewerkschaften
Besetzung des Gewerkschaftshauses am Berliner Engelufer, 2. Mai 1933 (Foto: gemeinfrei)

Besetzung des Gewerkschaftshauses am Berliner Engelufer, 2. Mai 1933 (Foto: gemeinfrei)

Die Freien Gewerkschaften 1919 bis 1933

Zwischen Anpassung und Zerschlagung

Kolleginnen und Kollegen, (…) Am Tage des 1. Mai erglühte stets erneut das Bekenntnis der von leidenschaftlichem Kulturwillen beseelten deutschen Arbeiter, den werktätigen Menschen einem dumpfen …

Weiterlesen

ver.di-Bundesvorstand erleidet Niederlage vor Arbeitsgericht

Linker Gewerkschafter bleibt

Das Arbeitsgericht Berlin hat die fristlosen Kündigungen des ver.di-Bundesvorstandes gegen Orhan Akman für unwirksam erklärt. Die Frage der Abberufung Akmans als ver.di-Bundesfachgruppenleiter Einzelhandel sowie der …

Weiterlesen

490301 EVG - Arbeitskampf einplanen - Gewerkschaften - Gewerkschaften
Lebhafte Diskussion bei der Tariffindung der EVG, hier in Leipzig am 23. Mai 2022 (Foto: EVG)

Lebhafte Diskussion bei der Tariffindung der EVG, hier in Leipzig am 23. Mai 2022 (Foto: EVG)

Eisenbahnergewerkschaft fordert deutliche Entgelterhöhungen

Arbeitskampf einplanen

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) befindet sich in der Endphase ihrer Vorbereitung für die kommende Tarifrunde. Als der Diskussionsprozess im November 2021 begonnen wurde, war …

Weiterlesen

Unsere Zeit