Mit Teelicht und Trillerpfeife
Auch in Duisburg hat sich ein Bündnis „Heizung, Brot und Frieden“ gegründet, das sich aus unterschiedlichen Parteien, Organisationen und Einzelpersonen zusammensetzt. An einer Auftaktkundgebung des …
Auch in Duisburg hat sich ein Bündnis „Heizung, Brot und Frieden“ gegründet, das sich aus unterschiedlichen Parteien, Organisationen und Einzelpersonen zusammensetzt. An einer Auftaktkundgebung des …
In Stuttgart formierte sich Anfang Oktober das Bündnis „Heizung, Brot und Frieden“, um den sozialen Protest und den Kampf für den Frieden auf die Straße …
Der bundesweite Friedensratschlag 2022 findet nach zweijähriger Unterbrechung wieder als Präsenzveranstaltung in Kassel statt. Am 10. und 11. Dezember 2022 diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der …
Am 29. Oktober kamen etwa 80 Teilnehmer zu einer Solidaritätskundgebung der DKP in Schwedt mit den Beschäftigten der PCK-Raffenerie und ihren Familien. Die DKP fordert …
Der Herbst hat begonnen, er muss heiß werden – und er kann heiß werden. In vielen Orten formiert sich Protest. Bündnisse bilden sich um die Losungen …
In vielen Städten der Bundesrepublik fanden am Samstag und am Montag wieder soziale Protestaktionen statt. Sie richteten sich gegen die Verteilung der Kriegs- und Krisenlasten …
Tausende Menschen gingen am 1. Oktober unter dem Motto „Verhandeln statt schießen“ in mehreren Städten auf die Straße (siehe UZ vom 7. Oktober). Dazu aufgerufen hatte der …
„Arbeit, Brot und Völkerfrieden – das ist unsere Welt“, so hieß das Motto der diesjährigen Alternativen Einheitsfeier des „Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden e. V.“, die letzte …
Die Luftwaffe der Bundeswehr wird Mitte Oktober 2022 im Rahmen des NATO-Manövers „Steadfast Noon“erneut üben, wie man Atombomben aus unterirdischen Lagern an Tornado-Kampfjets anbringt und …
Am 1. Oktober fand vor dem Berliner Fernsehturm eine Kundgebung der „Handwerker für den Frieden“ mit rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Die Kundgebung richtete …
Wir rufen die Menschen auf die Straße, die schon jetzt jeden Cent umdrehen müssen. Die diesen Winter hungern und frieren müssen. Die sich um die …
Wir dokumentieren an dieser Stelle den Aufruf der Hanauer Friedensplattform und des Bündnisses „Hanau für Frieden und soziale Gerechtigkeit“ zur Kundgebung und Mahnwache am 1. …
Unter dem Motto „Keinen Euro für Krieg und Zerstörung! Stattdessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik“ mobilisiert die Friedensbewegung bundesweit zum dezentralen Aktionstag …
Die Organisatoren des dezentralen Aktionstages am 1. Oktober fordern, dass Deutschland dem Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) beitritt und die US-Atomsprengköpfe aus Deutschland abgezogen werden. UZ sprach mit Marion …
Im Vorfeld des dezentralen Aktionstages der Friedensbewegung „Verhandeln statt Schießen“ sprach UZ mit drei Friedensaktivistinnen und -aktivisten, die in Berlin, Hamburg und München die Demonstrationen …