Friedenskampf

160801 img078 - Militaristen gestört - Friedenskampf - Friedenskampf
Kiel, 8. Juli 1950, FDJ-Mitglieder demonstrieren zur Friedenskundgebung der Werktätigen Kiels, um gegen den Überfall der USA auf die Volksrepublik Korea zu protestieren. (Foto: UZ-Archiv)

Kiel, 8. Juli 1950, FDJ-Mitglieder demonstrieren zur Friedenskundgebung der Werktätigen Kiels, um gegen den Überfall der USA auf die Volksrepublik Korea zu protestieren. (Foto: UZ-Archiv)

Die Volksbewegung gegen Krieg und Wiederbewaffnung wurde vor 70 Jahren verboten

Militaristen gestört

Die Folgen des größten Menschheitsverbrechens, ausgelöst vom Machtanspruch deutscher Imperialisten, waren noch allgegenwärtig: mehr als 70 Millionen Tote, darunter allein 24 Millionen Sowjetbürger und fast …

Weiterlesen

Unverhohlene Weltmachtstrategie in Grünen-Vorschlägen für deutsche Außenpolitik, Teil II

Atomar an der Seite Washingtons

Die aktuelle Vorsitzende der „Heinrich-Böll-Stiftung“, Ellen Ueberschär, zeichnete im Januar zusammen mit Vertretern des „German Marshall Fund“ oder der „Bundesakademie für Sicherheitspolitik“ einen Aufruf, welcher …

Weiterlesen

Offener Brief an Ivan Rodionov, RT Deutsch

Schade

Lieber Ivan Rodionov, von der „Tagesschau“ hatte ich nichts anderes erwartet. Die Hauptnachrichtensendung der ARD hatte am vergangenen Samstag nur zehn Minuten, da Bundespräsident Frank-Walter …

Weiterlesen

Stuttgart 2 - Ostermarsch 2021: Positive Bilanz trotz schwieriger Umstände - Friedenskampf - Friedenskampf
Demonstranten fordern in Stuttgart den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag (Foto: DKP Stuttgart)

Demonstranten fordern in Stuttgart den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag (Foto: DKP Stuttgart)

Pressemitteilung des Netzwerk Friedenskooperative

Ostermarsch 2021: Positive Bilanz trotz schwieriger Umstände

Das Netzwerk Friedenskooperative zieht eine positive Bilanz der diesjährigen Ostermärsche. In rund 100 Städten fanden über Ostern Aktionen für Frieden, Abrüstung und Gerechtigkeit statt. Die …

Weiterlesen

130506 Torgau - Aufschrei gegen Krieg - Friedenskampf - Friedenskampf
Yanks meet Reds: 1985 trafen sich die US-Soldaten und Rotarmisten von einst, um ihren Schwur zu erneuern. (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Volkmar Heinz)

Yanks meet Reds: 1985 trafen sich die US-Soldaten und Rotarmisten von einst, um ihren Schwur zu erneuern. (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Volkmar Heinz)

Der Schwur an der Elbe wird auch dieses Jahr in Torgau bekräftigt

Aufschrei gegen Krieg

Am 25. April 1945 trafen US-Truppen in Torgau auf Angehörige der Roten Armee. 1985 besuchte zum ersten Mal eine Delegation der ehemaligen US- amerikanische Soldaten, der …

Weiterlesen

Unbenannt 1 1 - Der strategische Wettlauf hat sich verschärft - Friedenskampf - Friedenskampf
Das Fischerdorf Yumin am Shenzhen-Fluss steht für die Entwicklung der VR China. Das Bild links zeigt das Dorf Anfang der 1980er Jahre, kurz nachdem die Region zur Sonderwirtschaftszone erklärt wurde. Heute ist es die modernste Metropole Chinas. Die Verteidigung dieser Entwicklungsmöglichkeiten steht im Mittelpunkt der chinesischen Sicherheitspolitik.

Das Fischerdorf Yumin am Shenzhen-Fluss steht für die Entwicklung der VR China. Das Bild links zeigt das Dorf Anfang der 1980er Jahre, kurz nachdem die Region zur Sonderwirtschaftszone erklärt wurde. Heute ist es die modernste Metropole Chinas. Die Verteidigung dieser Entwicklungsmöglichkeiten steht im Mittelpunkt der chinesischen Sicherheitspolitik.

Die Militärstrategie der VR China – ein Beitrag zur Sicherung des Friedens

Der strategische Wettlauf hat sich verschärft

China folgt einem Aufstiegsplan, der nach der ökonomischen Führung in der Welt auch die militärische Dominanz zumindest in der Region vorsieht.“ So fasste die „Süddeutsche …

Weiterlesen

Unsere Zeit