Nie wieder Faschismus in Stuttgart
Am 22. Juni 1941 überfiel die deutsche Wehrmacht mit 5 MillionenSoldaten die Sowjetunion – unter Bruch des erst zwei Jahre zuvorabgeschlossenen Nichtangriffsvertrags. Die Nazi-Truppenüberrannten die …
Am 22. Juni 1941 überfiel die deutsche Wehrmacht mit 5 MillionenSoldaten die Sowjetunion – unter Bruch des erst zwei Jahre zuvorabgeschlossenen Nichtangriffsvertrags. Die Nazi-Truppenüberrannten die …
Der Antrag der Bundestagsfraktion der Partei „Die Linke“, „den 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion zum Anlass zu nehmen, Verhandlungen über einen Deutsch-Russischen …
Es hatte wohl kaum jemand damit gerechnet, dass nach der anhaltenden Stigmatisierung der Proteste gegen Krieg und Besatzung in Palästina so viele Menschen nach Düsseldorf …
Liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger, wir sehen in der möglichen Wahl von Annalena Baerbock, die als Direktkandidatin im Brandenburger Wahlkreis 61 (Potsdam und Umland) antritt, eine …
Die DKP Brandenburg hat sich mit einem Offenen Brief an alle friedliebenden Brandenburger Bürgerinnen und Bürger gewandt. Darin warnen die Kommunisten vor der Wahl von …
Sarkophag am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park (Foto: Raimond Spekking / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Aus Anlass des 80. Jahrestages des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 rufen DKP und SDAJ zu einer zentralen Kundgebung für den …
Heute legte die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) turnusgemäß dem Bundestag ihren Jahresbericht für 2020 vor. Auf 150 Seiten geht es um den aktuellen Zustand der …
Im Februar 2014 fand in der Ukraine ein Staatsstreich statt. An die Macht kamen nationalistischen Kräfte, für die der Faschismus ihre Staatsideologie wurde. Die Einwohner …
Über 200 Freundinnen und Freunde des russischen Volkes kamen am 9. Mai 2021, dem Tag des Sieges der Roten Armee über den deutschen Faschismus, in …
Am 8. Mai 1945 endete die Nazi-Herrschaft mit dem Sieg der Allierten, von denen die Sowjetunion die Hauptlast trug. Der 8. Mai ist der Tag …
Die AG Internationalismus der SDAJ veröffentlichte ein Interview mit ihren KampfesgenossInnen aus dem Donbass, welches auf Grundlage eines virtuellen Meeting Mitte April entstanden ist. SDAJ: …
Treptower Ehrenmal am Tag des Sieges 2015 (Foto: Kleiner Eisbär 2015 / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Am 8./9. Mai 1945 wurde im Hauptquartier der Roten Armee in Berlin-Karlshorst die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht unterzeichnet. Der Faschismus war militärisch besiegt. Sechs …
(Foto: LAG Deutsch-Russische Freundschaft Sachsen)
Am Kampftag der Arbeiterklasse hielt die sächsische Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) „Deutsch-Russische Freundschaft“ der Partei „Die Linke“ vor der Wettiner Kaserne in Frankenberg eine Kundgebung ab. Die …
Zwei, die es mit dem Frieden nicht so ernst nehmen: Gregor Gysi und Katja Kipping auf dem „Linken“-Parteitag 2019. (Foto: Ferran Cornellà / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Die Kriegsgefahr war seit Jahrzehnten nicht so groß wie heute“ heißt es im Vorschlag für das Wahlprogramm der Linkspartei, welches die ehemaligen Vorsitzender Riexinger und …
Auf der Online-Aktionskonferenz des Friedensbündnisses „abrüsten statt aufrüsten“ am vergangenen Sonntag mit mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sprach sich die Stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft …