Gedenken an Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Am 6. respektive 9. August jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 78. Mal. An die 100.000 Menschen starben sofort, allein bis Ende …
Am 6. respektive 9. August jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 78. Mal. An die 100.000 Menschen starben sofort, allein bis Ende …
Die deutsche Friedensbewegung nimmt den nächsten Anlauf, um den Widerstand gegen die Kriegspolitik der Bundesregierung zu stärken. Die Veranstaltungen in Erinnerung und Mahnung an die …
Die deutsche Friedensbewegung nimmt den nächsten Anlauf, um den Widerstand gegen die Kriegspolitik der Bundesregierung zu stärken. Die „Ukraine-Initiative – Die Waffen nieder“, in der …
Für eine „spontane Aktion“ entschieden sich einige Friedensfreunde im September 2022. Jetzt fand die Aktion zum 30. Mal in der Heidenheimer Innenstadt statt.: „Nein zu …
Es dauerte einige Minuten, bis alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Montag der vergangenen Woche in die Zoom-Konferenz eingelassen werden konnten. Mehr als 200 waren gekommen, …
Kommenden Montag beginnt das größte Luftwaffen-Manöver der NATO-Geschichte auf europäischem Boden. Deutschland wird zur zentralen Drehscheibe für ein Szenario, in dem der Luftkrieg gegen Russland …
Während die Bundesregierung den Krieg in der Ukraine weiter eskaliert, wächst die Forderung nach diplomatischen Lösungen. UZ sprach mit dem Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko („Die Linke“) …
Am 4. und 5. Mai 1968 gründeten 214 Schülerinnen, Auszubildende und junge Arbeiter die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ). Zum 150. Geburtstag von Karl Marx meldete sich die revolutionäre …
Die Friedensbewegung lebt. Das zeigte sich bei den erfolgreichen Ostermärschen, die vielerorts Zuwächse verzeichnen konnten. Es zeigt sich bei Aufrufen für Verhandlungen und gegen Waffenlieferungen, …
Friedensverhandlungen statt Waffenlieferungen in die Ukraine – das war die Hauptaussage der diesjährigen Ostermärsche. Die größten Demonstrationen fanden mit mehreren tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Frankfurt …
Am 27. März trafen sich auf Einladung des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden (OKV) in Berlin ehemalige Militärs, Wissenschaftler, Publizisten, Juristen und Friedensaktivisten aus Ost und West. …
Es dürfte wohl das erste Mal in der Geschichte der Ostermärsche in der Schweiz sein, dass eine Friedensorganisation von der Beteiligung ausgeschlossen wurde. Die Schweizerische …
Wir brauchen eine starke und geeinte Friedensbewegung und eine stärkere Zusammenarbeit von Friedens- und Gewerkschaftsbewegung. Nur damit sind wir in der Lage, die NATO-Kriegstreiber zu …
Ostermarsch 2019 in Berlin: Die DKP steht für Frieden mit Russland und eine breite Friedensbewegung. (Foto: Uwe Hiksch / Flickr / CC BY-NC-SA 2.0)
UZ sprach mit Reiner Braun vom Internationalen Friedensbüro, einem der Initiatoren des Aufrufs. UZ: Vor wenigen Wochen veröffentlichten Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht ihr „Manifest …
Anfang der Woche veröffentlichte die Initiative „Frieden-links“ ein Thesenpapier zur Debatte, ob Teile der Friedensbewegung sich ungenügend abgrenzen. UZ dokumentiert redaktionell bearbeitete Auszüge aus diesem …