Frauenbewegung

0313 01 - Solidarität war ihre Stärke … - Frauenbewegung - Frauenbewegung
Marianne Konze (rechts) mit einer jungen Genossin und Herbert Mies, von 1973 bis 1990 Vorsitzender der DKP. (Foto: UZ-Archiv)

Marianne Konze (rechts) mit einer jungen Genossin und Herbert Mies, von 1973 bis 1990 Vorsitzender der DKP. (Foto: UZ-Archiv)

… in der Nachbarschaft, mit den „Heinze-Frauen“ und gegen den Paragraphen 218. Ein Nachruf auf Marianne Konze

Solidarität war ihre Stärke …

Marianne Konze lebt nicht mehr. Mit ihr verliert die DKP, verliert die demokratische Bewegung eine herausragende Kämpferin für Frieden und Frauenrechte. Marianne wurde 1929 in …

Weiterlesen

0313 02 - Für die Sache der Frauen und des Friedens – In Bild und Ton - Frauenbewegung - Frauenbewegung
Gut gelaunt: Marianne Konze bei einem Infostand der DKP in der Gelsenkirchener Innenstadt 1986 (Foto: Manfred Tripp)

Gut gelaunt: Marianne Konze bei einem Infostand der DKP in der Gelsenkirchener Innenstadt 1986 (Foto: Manfred Tripp)

Ein Video-Podcast von Florence Hervé erinnert an das Leben und Wirken von Marianne Konze

Für die Sache der Frauen und des Friedens – In Bild und Ton

„Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin, Kommunistin – Ein bewegtes Leben für die Sache der Frauen und des Friedens“ ist der Titel eines Video-Podcasts über Marianne Konze. Die Germanistin und …

Weiterlesen

1616 Florence Herve Pressefoto 2020 - Ich bin kein Opfer! - Frauenbewegung - Frauenbewegung
Florence Hervé bei der Vorstellung von „Mit Mut und List“ (Foto: Friedrich Bonnmann)

Florence Hervé bei der Vorstellung von „Mit Mut und List“ (Foto: Friedrich Bonnmann)

Florence Hervés neues Buch über den Widerstand von Frauen in Europa

Ich bin kein Opfer!

Der europäische Frauenwiderstand gegen den Faschismus ist in der Forschung weiterhin ein wenig untersuchtes Gebiet. Vor allem die Dimensionen und die Bedeutung für die Niederschlagung …

Weiterlesen

141201 Iran - Der fremde Iran - Frauenbewegung - Frauenbewegung
inführungsveranstaltung für Erstsemester an der Uni Teheran im vergangenen Jahr. Im Iran sind mehr als 60 Prozent der Studierenden Frauen. (Foto: INRA)

inführungsveranstaltung für Erstsemester an der Uni Teheran im vergangenen Jahr. Im Iran sind mehr als 60 Prozent der Studierenden Frauen. (Foto: INRA)

Frauen in der Islamischen Republik und ihre Rechte

Der fremde Iran

Am 1. März fanden in der Islamischen Republik Iran Wahlen statt. 61 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, die Abgeordneten für 290 Sitze des Parlaments, des Majlis und die …

Weiterlesen

0508 Zhou enlai Beidaihe - Wegbereiterin der Frauenbefreiung in China - Frauenbewegung - Frauenbewegung
Deng Yingchao mit ihrem Mann Zhou Enlai beim Badeurlaub 1954 (Foto: gemeinfrei)

Deng Yingchao mit ihrem Mann Zhou Enlai beim Badeurlaub 1954 (Foto: gemeinfrei)

Zum 120. Geburtstag der Kommunistin Deng Yingchao

Wegbereiterin der Frauenbefreiung in China

Deng Yingchao, geboren am 4. Februar 1904, war eine bedeutende chinesische proletarische Revolutionärin, Politikerin, Sozialaktivistin und überzeugte Marxistin. Bekannt wurde sie auch als Ehefrau von Zhou …

Weiterlesen

040301 Frauenstreik - Heraus zum 8. März - Frauenbewegung - Frauenbewegung
Trotz Pandemie ungebrochen: Die Frauenstreikbewegung am 8. März 2021 in Stuttgart. (Foto: Christa Hourani)

Trotz Pandemie ungebrochen: Die Frauenstreikbewegung am 8. März 2021 in Stuttgart. (Foto: Christa Hourani)

Frauenstreiks in Deutschland, international, gestern und heute

Heraus zum 8. März

Seit etwa drei Jahren ist die Frauenbewegung in Deutschland wieder deutlich stärker geworden. Die jahrzehntelange hartnäckige „Maulwurfsarbeit“ hat sich gelohnt und die Ergebnisse haben sich …

Weiterlesen

Unsere Zeit