Frauenarbeit

101301a - 29 starke Frauen – den „Unken“ zum Trotz - Frauenarbeit - Frauenarbeit
Begrüßung der Heinze-Frauen vor dem Landesarbeitsgericht in Hamm am 19. September 1979. Am Ende des Tages stehen nicht nur Wut und Empörung, sondern auch der Wille, bis vor das Bundesarbeitsgericht in Kassel zu ziehen. (Foto: Manfred Scholz)

Begrüßung der Heinze-Frauen vor dem Landesarbeitsgericht in Hamm am 19. September 1979. Am Ende des Tages stehen nicht nur Wut und Empörung, sondern auch der Wille, bis vor das Bundesarbeitsgericht in Kassel zu ziehen. (Foto: Manfred Scholz)

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Der Kampf der Heinze-Frauen

29 starke Frauen – den „Unken“ zum Trotz

Ihre Geschichte beginnt mit einer zufälligen Entdeckung. Ein Kollege hatte seinen Lohnstreifen am Arbeitsplatz liegen gelassen, gut sichtbar. Eine Kollegin warf einen Blick darauf und …

Weiterlesen

100301 IFT - Schließt endlich die Lücke! - Frauenarbeit - Frauenarbeit
Am 8. März 2023 waren die Kolleginnen des Öffentlichen Dienstes bundesweit auf der Straße. (Foto: Christa Hourani)

Am 8. März 2023 waren die Kolleginnen des Öffentlichen Dienstes bundesweit auf der Straße. (Foto: Christa Hourani)

Aufwertung, Tarifbindung, Mindestlohn: Am 8. März für Lohngerechtigkeit auf die Straße

Schließt endlich die Lücke!

Gerade in Zeiten von Krisen und zahlreicher Kriege verschlechtert sich die materielle Situation von Frauen. Gründe sind die explodierenden Preise, die sie im Vergleich zu …

Weiterlesen

091201 1 - Die neue Frauenbewegung - Frauenarbeit - Frauenarbeit
Die Blumenindustrie hat den Internationalen Frauentag schon seit Längerem für sich entdeckt: Schließlich verteilt Philipp Amthor rote Rosen in seinem Wahlkreis und die Bundeswehr braucht rosa Rosen, um fürs Sterben zu werben. (Screenshot: Twitter)

Die Blumenindustrie hat den Internationalen Frauentag schon seit Längerem für sich entdeckt: Schließlich verteilt Philipp Amthor rote Rosen in seinem Wahlkreis und die Bundeswehr braucht rosa Rosen, um fürs Sterben zu werben. (Screenshot: Twitter)

Warum Appelle nicht helfen und den Partner zu bestreiken keine Perspektive bietet

Die neue Frauenbewegung

Der internationale Frauenkampftag hat eine lange Tradition. Seit 1911 wird er von demokratischen Kräften weltweit, allen voran Kommunisten, begangen – ob illegal während des Ersten Weltkriegs …

Weiterlesen

Unsere Zeit