EU

2210 Bundesarchiv Bild 146 1984 040 26 Hjalmar Schacht - Reaktionär, imperialistisch, militaristisch, aggressiv - EU - EU

Hjalmar Schacht während seiner kurzen Internierung durch die Westalliierten 1945. Ende 1937 trat er als Wirtschaftsminister zurück, da er die Kriegsvorbereitung anders organisieren wollte. Nach 1945 half er bei der Rettung des deutschen Monopolkapitals. (Foto: Bundesarchiv, Bild 146-1984-040-26 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Die Rolle der Europäischen Union jenseits ihrer Selbstdarstellung

Reaktionär, imperialistisch, militaristisch, aggressiv

Am Anfang stand das Versprechen, ja die Verheißung, die Europäische Union (EU) werde den Kontinent vereinen und Frieden und sozialen Fortschritt bringen. Es wurde die …

Weiterlesen

wahlplakat - Im Wahlkampf Friedenskräfte stärken - EU - EU
Sagen, was ist: Ein Großplakat der SPD im brandenburgischen Zeuthen mit wichtiger Ergänzung. (Foto: privat)

Sagen, was ist: Ein Großplakat der SPD im brandenburgischen Zeuthen mit wichtiger Ergänzung. (Foto: privat)

Fünf Thesen zur EU und den EU-Wahlen 2024

Im Wahlkampf Friedenskräfte stärken

Die Politikwissenschaftler und Marxisten Ekkehard Lieberam und Roland Wötzel haben für die Leipziger Diskussionsgruppe „Analyse der Weltlage“ fünf Thesen zur EU und den EU-Wahlen verfasst. …

Weiterlesen

EU bezahlt lieber den Libanon für Flüchtlingsstopp nach Europa statt den Wirtschaftskrieg zu beenden und Syrern ökonomische Perspektiven in ihrer Heimat zu geben

Syrer-Abwehr statt Syrien-Aufbau

Nach Migrationsabwehrabkommen mit der Türkei, mit Tunesien und Ägypten hat die Europäische Union nun auch einen entsprechenden Deal mit dem Libanon abgeschlossen. Eine Milliarde Euro …

Weiterlesen

15 12 13 2 - Ein imperialistisches Instrument - EU - EU
Blockadeaktion der Kommunistischen Parteien aus Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg und Belgien in Büchel 2016 (Foto: Thomas Brenner)

Blockadeaktion der Kommunistischen Parteien aus Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg und Belgien in Büchel 2016 (Foto: Thomas Brenner)

Zur Entwicklung der EU und ihren Perspektiven

Ein imperialistisches Instrument

Derzeit diskutiert die DKP in ihren Gliederungen das Bildungsthema „Erfordernisse an die Analyse der faschistischen Gefahr in der heutigen Zeit“. Dazu erschien in der UZ …

Weiterlesen

Zeichne Plakat - Schwierige Kriegsfinanzierung - EU - EU
Wie den Krieg finanzieren? Regierungschefs in der EU denken über die Ausgabe von EU-Anleihen nach. (Bild: public domain)

Wie den Krieg finanzieren? Regierungschefs in der EU denken über die Ausgabe von EU-Anleihen nach. (Bild: public domain)

Der Rückzug der USA aus der Finanzierung des Kriegs in der Ukraine schafft Probleme für die EU

Schwierige Kriegsfinanzierung

Seit die USA kein Geld mehr für die Ukraine überweisen, ist die EU zum hauptsächlichen Geldgeber und Waffensteller geworden. Waffen, Munition und Personal werden knapp …

Weiterlesen

Unsere Zeit