DGB: Absage der 1.-Mai-Kundgebungen 2020
Der DGB hat alle 1.-Mai-Kundgebungen für dieses Jahr abgesagt. Dazu sagte Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB): Die Corona-Pandemie bedeutet ein Leben im Ausnahmezustand: …
Der DGB hat alle 1.-Mai-Kundgebungen für dieses Jahr abgesagt. Dazu sagte Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB): Die Corona-Pandemie bedeutet ein Leben im Ausnahmezustand: …
Am vergangenen Samstag sind mehr als 18.000 Menschen in Erfurt auf die Straße gegangen und haben damit ein deutliches Zeichen gegen Faschismus und für eine …
Drei Millionen Menschen haben neben einem regulären Job noch eine geringfügige Beschäftigung, weil der Lohn nicht reicht. Der Niedriglohnsektor boomt. Darüber und über die notwendige …
Pressemitteilung der Niedersächsischen Initiative gegen Berufsverbote Pünktlich zum 28. Januar, dem 48. Jahrestag des „Radikalenerlasses“ von 1972, kann sich die „Niedersächsische Initiative gegen Berufsverbote“ über …
Daniel Weber leitet den Bereich Migration und Gleichberechtigung im DGB-Bildungswerk Bund. Auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz (RLK), die am vergangenen Wochenende in Berlin stattfand, nahm er an …
Zum 1. Mai haben sich bundesweit über 381 500 Kolleginnen und Kollegen an 481 Veranstaltungen und Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes beteiligt. Auf der zentralen Kundgebung …
Die nordrhein-westfälische Stadt Dülmen muss dem örtlichen Deutschen Gewerkschaftsbund die „Alte Sparkasse“ für dessen Empfang am Vorabend des 1. Mai überlassen. Das hat am vergangenen Freitag …
Vom 13. bis 17. Mai 2018 tagt in Berlin der 21. Ordentliche Bundeskongress des DGB. Rund 400 Delegierte vertreten knapp 6 Millionen Mitglieder aus acht Einzelgewerkschaften. …
Manfred Dietenberger Während die Mehrheit der Menschen in diesem Land – das hat die Bundestagswahl eindrücklich gezeigt – der CDU/CSU und SPD nicht mehr über den Weg …
Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Reiner Hoffmann, ist in Form eines Offenen Briefes des Landesbezirksvorstandes Sekretärinnen und Sekretäre der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) …
Im Bundestagswahljahr 1953 war dem DGB klar: „Die Millionen Stimmen der Arbeiter, Angestellten, Beamten und Rentner können die Millionen Wahlgelder der Unternehmer mit einem Schlage …
Im August und September treten überall in Deutschland zigtausende Jugendliche ihre Berufsausbildung an. Gemeinhin wird die Berufsausbildung in Deutschland – eine Mischung aus praktischem Lernen im …
Die Zukunftsangst der Menschen produziert rechte Wähler. Überdurchschnittlich sogar bei Gewerkschaftsmitgliedern. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung über die so genannte „Alternative für …
Unser 1. Mai ist untrennbar mit dem Kampf um Arbeitszeitverkürzung, Lohnerhöhung und Frieden verbunden. Dass die DGB-Spitze nun ausgerechnet Andrea Nahles eingeladen hat, auf der …
„Rente muss reichen“, heißt es aktuell beim DGB. Er will vor der Bundestagswahl Druck aufbauen: Stoppt die Senkung des Rentenniveaus und hebt es wieder an! …