Leiharbeit weiter im Trend
Sie dient allein der Abdeckung von Auftragsspitzen oder anderer vorübergehender Personalengpässe. Diese abenteuerliche These wird von der Kapitalseite gerne ins Feld geführt, um den Einsatz …
Sie dient allein der Abdeckung von Auftragsspitzen oder anderer vorübergehender Personalengpässe. Diese abenteuerliche These wird von der Kapitalseite gerne ins Feld geführt, um den Einsatz …
Das Jahr 2022 brachte für die Arbeiterklasse deftige Reallohnverluste. Selbst in gewerkschaftlich relativ gut organisierten Branchen wie der Metall- und Elektroindustrie konnte nicht einmal ein …
Zum Ende des Jahres laufen die Tarifverträge in der „Branche“ Leiharbeit aus. Am 24. November (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) finden deshalb Verhandlungen statt, die von …
Ich bin begeistert von dem bunten Bild, den vielen Losungen und der Gestaltung des Platzes. Ich danke für die Einladung, hier zu sprechen. Ich danke …
Am 1. Oktober wurde der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro erhöht. Dies nahm der DGB am 28. September zum Anlass, einen bundesweiten Aktionstag durchzuführen. An mehr als …
DGB und IG BAU weisen daraufhin, dass Nachzahlungsforderungen bei Heizkosten zu einem Rechtsanspruch auf Erstattung durch die Jobcenter führen können. „Diese finanzielle Hilfe kann ein …
Wie „Inflationsbekämpfung“ in bester neoliberaler Tradition aussieht, konnte man in der vergangenen Woche hautnah erleben, als Bundesfinanzminister Christian Lindner die Eckpunkte seines „Inflationsausgleichsgesetzes“ vorstellte. Dabei …
Mit seiner Erklärung zum diesjährigen Antikriegstag übernimmt der DGB die Sichtweise der NATO: Eine ausschließliche Schuldzuweisung für den Ukrainekrieg an Russland, sein „autokratisches Regime“ verfolge …
Zum 1. Mai haben sich bundesweit 203.500 Menschen an 401 Veranstaltungen und Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) beteiligt, die in diesem Jahr unter dem Motto „GeMAInsam …
Erfreulich war, dass in diesem Jahr der DGB zum ersten Mal nach über zwei Jahren wieder bundesweit öffentliche 1.-Mai-Veranstaltungen durchgeführt hat. Der DGB und seine …
Mitbestimmung als Standortfaktor oder doch Instrument zur Demokratisierung von Wirtschaft und Gesellschaft? Dies ist das Spannungsfeld, in dem die Betriebsratswahlen in rund 28.000 Betrieben zwischen …
Bei der Jahrespressekonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes am 9. Februar fand der Vorsitzende Reiner Hoffmann lobende Worte für die Bundesregierung und die „Tarif- und Sozialpartner“. Durch ihr …
Der diesjährige Antikriegstag steht im Zeichen drastisch erhöhter Rüstungsausgaben der Bundesregierung, Militärmanöver der Bundeswehr an der Grenze Russlands und deutscher Kriegsschiffe im Indopazifik. Die imperialistischen …
Der Mindestlohn in Deutschland steigt in vier Mini-Schritten von derzeit 9,35 Euro bis zum 1. Juli 2022 (!) auf 10,45 Euro. Das sei ein deutlicher …
Dies dürfte die schwerste Krise mit den dramatischsten Folgen in der Geschichte der Bundesrepublik werden. Arbeitsplätze werden massenhaft vernichtet. Millionenfache Kurzarbeit hat für alle, deren …