Wofür wir kämpfen
Es war im Jahr 1890, als erstmals Millionen Arbeiterinnen und Arbeiter gleichzeitig den 1. Mai feierten. Auf dem Internationalen Kongress in Paris am 14. Juli 1889, an …
Es war im Jahr 1890, als erstmals Millionen Arbeiterinnen und Arbeiter gleichzeitig den 1. Mai feierten. Auf dem Internationalen Kongress in Paris am 14. Juli 1889, an …
„Öffentliche Gelder müssen im Sinne von Gemeinwohl und Guter Arbeit eingesetzt werden.“ Dies fordert der DGB schon seit vielen Jahren. Aus Sicht der Kapitalseite wäre …
Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus allen DGB-Gewerkschaften haben einen Aufruf gegen Krieg und Hochrüstung gestartet. Unter den mehr als 150 Erstunterzeichnern sind Horst Schmitthenner, Anne Rieger, …
Die Inflation frisst die Löhne auf. Daran haben auch die – im Vergleich zu den Vorjahren – relativ hohen Tarifabschlüsse 2023 wenig geändert. Nach Angaben des Wirtschafts- …
Der Aufruf für den Internationalen Frauentag des DGB steht unter dem Motto „Europawahl 2024: Demokratie stärken! Frauen wählen!“ Im Aufruf wird auch auf die in …
„Wertschätzung gegenüber den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zeigt sich insbesondere auch in der Wertschätzung ihrer Gesundheit. Arbeit darf nicht krank machen.“ Diesen Anspruch formulierte die DGB-Vorsitzende …
Der DGB hat in einer Analyse die Kosten bilanziert, die der Allgemeinheit durch das Umgehen von Tarifverträgen entstehen. Demnach entgehen sowohl dem Staat Milliarden an …
Über zweieinhalb Monate lang haben Lkw-Fahrer der polnischen Mazur-Gruppe im hessischen Gräfenhausen für Löhne gekämpft, um die sie von der polnischen Mazur-Gruppe betrogen worden waren. …
Die Erklärung des DGB zum Antikriegstag 2023 stand unter der Überschrift: „Die Welt braucht Frieden!“. Ihr erster Satz lautete: „Jeder Krieg ist ein Angriff auf …
Die Ukraine wird mit immer mehr und schwereren Waffen vollgepumpt. Mit unserem Geld für einen Krieg gegen Russland, der nicht zu gewinnen ist und unzählige …
Seit vier Wochen streiken Fahrer dreier polnischer Speditionen auf der Raststätte Gräfenhausen an der A5. 150 Lkw-Fahrer beteiligen sich mittlerweile an dem Streik. Sie haben …
Anfang der Woche warnte die GEW vor einem „Personalkollaps“ im öffentlichen Dienst, rund 360.000 Stellen seien unbesetzt. Mit Blick auf das Bildungssystem wies die GEW …
Ob dieser Herr auch Vollzeit arbeitet? Wer Mindestlohn oder weniger verdient, kommt damit nicht über die Runden. (Foto: Sascha Kohlmann / flickr / CC BY-SA 2.0 / Bearbeitung: UZ)
Zum 1. Januar 2024 soll der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland um 41 Cent oder 3,4 Prozent auf 12,41 Euro pro Stunde steigen. Im Jahr darauf, …
Laut Gesundheitsminister Lauterbach ist die Anhebung der Krankenkassenbeiträge alternativlos. (Foto: Joerg Carstensen / photothek)
Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden im kommenden Jahr ansteigen müssen, kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in der vergangenen Woche an. Dies sei alternativlos, da …
„Saisonarbeit ohne Sozialversicherung ist kein Naturgesetz, sondern Teil des Ausbeutungssystems.“ So beurteilt der DGB die Arbeitsbedingungen von Saisonarbeitern, die meist zu Hungerlöhnen ihre Arbeitskraft auf …