Vor turbulenten Zeiten
Die aktuelle Ausgabe von „Z. Zeitschrift marxistische Erneuerung“ beschäftigt sich mit der Krise des imperialistischen Systems, die seit 2008 schwelt. Unter der Überschrift „Transformationskrise“ widmet …
Die aktuelle Ausgabe von „Z. Zeitschrift marxistische Erneuerung“ beschäftigt sich mit der Krise des imperialistischen Systems, die seit 2008 schwelt. Unter der Überschrift „Transformationskrise“ widmet …
Eine Sanktion gegen die DKP, die auf ein faktisches Parteiverbot hinauslaufen kann, ist Teil verschärften Klassenkampfes. Die Niederlage der sozialistischen Länder Europas stärkte in allen …
Solche Bilder sollen sich nicht wiederholen: Im April 1975 zwingt die Frühjahrsoffensive der vietnamesischen Armee den US-Imperialismus in die Flucht. Auf einem US-Flugzeugträger geht ein Hubschrauber über Bord, um genug Platz für die Flüchtenden zu haben. (Foto: manhhai / Flickr / CC BY 2.0)
Nach dem Ende des Sozialismus wurde durch einen Schreibsöldner des aus dem Kalten Krieg als Sieger hervorgegangenen kapitalistischen Systems, Francis Fukuyama, das „Ende der Geschichte“ …
Die Bundesregierung ist verärgert. Der russische Außenminister Sergei Lawrow hatte Sanktionen gegen „leitende Mitarbeiter der Führungsapparate in der BRD und Frankreich“ angekündigt. Weil Deutschland an …
Meine Lieblingszeitung, die UZ, hatte den Auszug aus meinem Referat auf dem Parteitag in der letzten Nummer mit der Überschrift versehen „Den Imperialismus an seiner …
Außenminister Sigmar Gabriel zieht im Interesse des deutschen Monopolkapitals die Strippen im Spiel aus Konkurrenz und Kooperation. (Foto: EU2017EE Estonian Presidency / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ CC BY 2.0)
Jetzt also wohl doch. Zunächst hatte Sigmar Gabriel seinen Auftritt auf der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz abgesagt, als es hieß, Martin Schulz solle ihm im Amt …