DDR

4011 Otto Halle - Wege und Wandlungen von Menschen - DDR - DDR
Schriftsteller Otto Halle in Buchenwald, wo er Gefangener war (Foto: public domain)

Schriftsteller Otto Halle in Buchenwald, wo er Gefangener war (Foto: public domain)

Eine Erinnerung an Otto Halle aus Anlass seines 120. Geburtstags

Wege und Wandlungen von Menschen

„Otto Halle war ein deutscher Kommunist und Schriftsteller. Er war beteiligt am Widerstand im Konzentrationslager Buchenwald.“ Immerhin – im Internet sind einige Hinweise über den heute …

Weiterlesen

1024px Berlin Haus des Lehrers Mosaik Ost b WEB - Ihr „Frieden“ ist Krieg - DDR - DDR
Die Aufgabe von Soldaten in der DDR war klar umrissen: Den Frieden im Arbeiter- und Bauernstaat zu sichern. Mosaik am Haus des Lehrers in Berlin (Foto: Andreas Steinhoff)

Die Aufgabe von Soldaten in der DDR war klar umrissen: Den Frieden im Arbeiter- und Bauernstaat zu sichern. Mosaik am Haus des Lehrers in Berlin (Foto: Andreas Steinhoff)

Zu 33 Jahren Lügen seit der „Wiedervereinigung“

Ihr „Frieden“ ist Krieg

Der verstorbene DDR-Außenpolitiker Bruno Mahlow meinte einmal, das imperialistische Deutschland habe nicht einen Vertrag mit Russland oder der Sowjetunion eingehalten. Das trifft auch auf den …

Weiterlesen

Walter Ulbrichts Überlegungen zur Entwicklung des Sozialismus auf eigener Grundlage

Eine lohnende Debatte

Anlässlich des 50. Todestags von Walter Ulbricht erschien in UZ ein Artikel, in dem auch sein prägender Beitrag zur Theorie und Praxis des Sozialismus gewürdigt …

Weiterlesen

3810 Bundesarchiv Bild 183 M0804 0760 Berlin 10 - Souveränität und Solidarität - DDR - DDR

Einen guten Monat vor dem Putsch wurde die chilenische Jugend auf den X. Weltfestspielen in Berlin gefeiert. In der Bildmitte Gladys Marin, Generalsekretärin der Kommunistischen Jugend Chiles. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-M0804-0760 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Chile und die DDR

Souveränität und Solidarität

Enteignung der Kupferbergwerke; staatliche Kontrolle über den Außenhandel sowie den Banken- und Finanzsektor; Verstaatlichung von Unternehmen der zentralen Infrastruktur, der Energie, der Kommunikation und der …

Weiterlesen

Zum 50. Todestag von Walter Ulbricht

Gestalter einer menschlichen Gesellschaft und Wegbereiter des Sozialismus

Zur Persönlichkeit Walter Ulbrichts, zu seinen Zielen und seinem Wirken gibt es zahlreiche Äußerungen. Aber nur wenige von ihnen würdigen ihn als historische Persönlichkeit der …

Weiterlesen

2515 KLS - Als das Leben neue Chancen bot - DDR - DDR
Die DDR schuf einst Möglichkeiten für die Jugend, die heute fast undenkbar geworden sind. (Foto: r-mediabase.eu)

Die DDR schuf einst Möglichkeiten für die Jugend, die heute fast undenkbar geworden sind. (Foto: r-mediabase.eu)

KLS-Seminar zur Geschichte der DDR mit Hans Bauer

Als das Leben neue Chancen bot

41 Jahre DDR-Geschichte in eineinhalb Tagen: Referent Hans Bauer, ehemaliger Stellvertretender Generalstaatsanwalt der DDR, hatte ein strammes Programm vorbereitet für das Seminar „Kurze Geschichte der …

Weiterlesen

2310 Als Antwort auf den konterrevolutionaeren Putschversuch am 17 Juni 1953 begann der Aufbau der Kampfgruppen der Arbeiterklasse - „Sieben Uhr früh am Strausberger Platz“ - DDR - DDR
Als Antwort auf den konterrevolutionären Putschversuch begann der Aufbau der Kampfgruppen der Arbeiterklasse, die Schaffung bewaffneter Formationen in den Großbetrieben. (Foto: UZ-Archiv)

Als Antwort auf den konterrevolutionären Putschversuch begann der Aufbau der Kampfgruppen der Arbeiterklasse, die Schaffung bewaffneter Formationen in den Großbetrieben. (Foto: UZ-Archiv)

70 Jahre Putschversuch am 17. Juni 1953 in der DDR – Teil 2

„Sieben Uhr früh am Strausberger Platz“

Am 17. Juni jährt sich zum 70. Mal der Putschversuch gegen den Aufbau des Sozialismus in der DDR. Von Anfang an wurde er in der Bundesrepublik …

Weiterlesen

200501 Interview - „Die BRD wurde heroisiert, die DDR verdammt“ - DDR - DDR
Graffiti auf den Fundamentresten des Palastes der Republik. Seit 30 Jahren kämpft die GRH gegen Verfolgung und gegen die Versuche, Erfolge der DDR vergessen zu machen. (Foto: Rudi Denner / r-mediabase.eu)

Graffiti auf den Fundamentresten des Palastes der Republik. Seit 30 Jahren kämpft die GRH gegen Verfolgung und gegen die Versuche, Erfolge der DDR vergessen zu machen. (Foto: Rudi Denner / r-mediabase.eu)

Ein Gespräch mit Hans Bauer zur Gründung der GRH vor 30 Jahren

„Die BRD wurde heroisiert, die DDR verdammt“

Die Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung (GRH) begeht am 19. Mai ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum. In einem Beschluss aus dem März verweisen die Mitglieder auf ihre …

Weiterlesen

Manfred Grätz, General a. D. der NVA, warnt vor den Folgen der Kriegseskalation in der Ukraine

Mutig für den Frieden

Generalleutnant a.  D. Manfred Grätz (Jahrgang 1935) war stellvertretender Verteidigungsminister der DDR und bis zum Ende der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR Ende September 1990 Chef …

Weiterlesen

Unsere Zeit