Mit Lügen gegen Ketzer
Pünktlich zum 3. Oktober liegt der „Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2020“ vor. „Kein Anschluss unter dieser Nummer“ war mein erster Gedanke in …
Pünktlich zum 3. Oktober liegt der „Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2020“ vor. „Kein Anschluss unter dieser Nummer“ war mein erster Gedanke in …
Erich Honecker (am Redepult) und Walter Ulbricht bei V. Parteitag der SED 1958 in Berlin. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183–57000-0512 / Zühlsdorf / CC-BY-SA 3.0)
Die „Kleine Geschichte der SED – Ein Lesebuch“ breitet chronologisch und sehr umfangreich die wesentlichen Etappen der Vorgeschichte, Gründung und Entwicklung der DDR bis zu ihrem …
Anlässlich des Kohl-Besuchs in der Hauptstadt am 19. Dezember 1989 demonstrierten Tausende für den Erhalt der Souveränität der DDR, gegen Ausverkauf und Wiedervereinigung. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1989-1219-036 / CC-BY-SA 3.0)
Das Staatswappen der DDR hatten sie als Erstes entfernen lassen. An der leeren Stirnwand des Plenarsaals der DDR-Volkskammer waren die verbliebenen acht Löcher der Befestigungsschrauben …
Niemand sei vergessen, die Opfer hätten „auch künftig ein Recht darauf, dass sie weiterhin Gehör finden und ihnen unkompliziert geholfen wird“. Nein, es ging nicht …
Dr. Heinrich Niemann (geb.1944 in Reckwitz/Sachsen). Lehre als Motorenbauer bei „Robur“, Medizinstudium, Facharzt für Sozialhygiene, Gesundheitspolitische Arbeit in der Ostberliner Verwaltung,1986 bis 1990 für die …
Gesundheitswesen in der DDR, 1978: Arbeitshygieneinspektion in Zusammenarbeit mit den Fachärzten der Betriebspoliklinik „Dr. Salvador Allende“ im Berliner VEB Elektro-Apparate. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-T1129-0319 / CC-BY-SA 3.0)
UZ: Wir haben Wochen des Lockdown erlebt, jetzt gibt es zunehmend Lockerungen. Du hast als studierter Mediziner, der auf dem Gebiet der Sozialmedizin gearbeitet hat …
Karl Marx in der Oper sitzend, Marx, der besonders die Musik der kämpferischen Komponisten Beethoven und Händel liebte, Marx im Gespräch mit Heine, dem Dichter, …
Anlässlich einer Lesung zu ihrem neuen Buch „Der Schnee von gestern ist die Sintflut von morgen“ bemerkte die deutsche Journalistin und Schriftstellerin Daniela Dahn: „Es …
Wer meint, dass den Hetzern gegen die DDR in den bundesdeutschen öffentlich-rechtlichen Qualitätsmedien die Fantasie ausgeht, wurde am 19. Mai bei ZDFneo mit dem „Krimi“ …
Die Aufregung war groß. In der vorigen Woche stiegen über der Baustelle des Schlosses in Berlin-Mitte dunkle Rauchwolken empor. Doch danach konnte die „Welt“ erleichtert …
DDR – Deutscher Fernsehfunk (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-G0301-0001-009 / CC BY-SA 3.0 DE)
Den Wert eines Menschen erkennt man oft an seinen Feinden. Und wenn die medialen Sturmgeschütze der bürgerlichen Demokratie einen Kommunisten als „Nervensäge der Nation“ (Spiegel), …
Für Dienstag, den 4. März 2003, hatte das Berliner Landgericht einen Termin in einem Verfahren gegen drei ehemalige Offiziere des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) …
Zwei Frauen unterwegs als Autorinnen, keine Schwestern im Geiste, aber sie verstehen sich gut. Doch sind sie so unterschiedlich, dass am Ende Trennendes steht. Verantwortlich …
Tunnelblick: Die Eastside Gallery als Überbleibsel des Kalten Krieges (Foto: dronepicr / flickr.com / Lizenz: CC BY 2.0)
Der „Unrechtsstaat DDR“ ist nicht nur ein seit Jahren gebrauchter Begriff in den Medien, in Talkshows, in sogenannten Dokumentationen und in den Parlamenten. Der damit …
Festschrift der DKP Sachsen-Anhalt. Im Internet zu finden unter: www.dkp-halle.de Die DKP in Sachsen-Anhalt nahm den 70. Jahrestag der DDR zum Anlass, eine Festschrift zu …