Das Kapital

070301 gemeinsam kaempfen - Keine Angst vor dem „Exzess“! - Das Kapital - Das Kapital
Der „Superstreiktag“ am 27. März 2023 ließ die Gegenseite aufheulen und Warnungen vor einem „Exzess“ laut werden. (Foto: IG Metall Leipzig / Frank Schnelle)

Der „Superstreiktag“ am 27. März 2023 ließ die Gegenseite aufheulen und Warnungen vor einem „Exzess“ laut werden. (Foto: IG Metall Leipzig / Frank Schnelle)

Ein Plädoyer für den gemeinsamen Kampf verschiedener Branchen in den aktuellen Tarifrunden

Keine Angst vor dem „Exzess“!

Die diesjährige Streiksaison ist angelaufen. Erste Warnstreiks gab es bei der Post, im Öffentlichen Dienst, bei diversen Nahverkehrsbetrieben wie in Berlin oder in Baden-Württemberg sowie …

Weiterlesen

1110 Irish potato famine Bridget ODonnel - Gründungsmythen des Kapitalismus - Das Kapital - Das Kapital
Darstellung des „irischen Kartoffelhungers“, Dezember 1849 (Foto: public domain)

Darstellung des „irischen Kartoffelhungers“, Dezember 1849 (Foto: public domain)

Anmerkungen zu Gesellschaftsformationen am Beginn und Ende ihrer Tage

Gründungsmythen des Kapitalismus

Diesen Text hat der Autor für die Rubrik „Marx Engels aktuell“ auf der Website der Marx-Engels-Stiftung geschrieben. In dieser Serie spiegelt Manfred Sohn einmal im …

Weiterlesen

Das 1971 eingeweihtes Karl-Marx-Monument von Lew Kerbel in Chemnitz (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Karl-Marx-Monument_in_Chemnitz?uselang=de#/media/File:Chemnitz_Marx_Monument.jpg]motograf/Wikimedia Commons[/url])

Das 1971 eingeweihtes Karl-Marx-Monument von Lew Kerbel in Chemnitz (Foto: motograf/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY 2.0)

Die „Marxistischen Blätter“ und „Z“ liefern Beiträge satt zur politischen Ökonomie

Zwei mal 150 Jahre „Das Kapital“

Beide marxistischen theoretischen Zeitschriften in der Bundesrepublik, sowohl die „Marxistischen Blätter“ als auch „Z“, haben ihre aktuellen Ausgaben dem 150. Jubiläum des Erscheinens von Marx‘ ersten Band des „Kapital“ gewidmet …

Unsere Zeit