Corona-Pandemie

061201 Solingen - Jugendkultur in Solingen - Corona-Pandemie - Corona-Pandemie
Das bei Jugendlichen beliebte „Getaway“ wurde 2018 geschlossen. (Foto: privat)

Das bei Jugendlichen beliebte „Getaway“ wurde 2018 geschlossen. (Foto: privat)

SDAJ fordert selbstverwaltete Jugendzentren

Jugendkultur in Solingen

Die SDAJ Solingen hat die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeiterjugend in ihrer Stadt beschrieben und kommunale Forderungen entwickelt. In der aktuellen Ausgabe der „Klingenstadt“, …

Weiterlesen

050501 schule - Nicht mehr als Chaos - Corona-Pandemie - Corona-Pandemie
Schon zu Beginn des Pandemie brachte die SDAJ den Protest der Schülerinnen und Schüler auf die Straße. (Foto: SDAJ München)

Schon zu Beginn des Pandemie brachte die SDAJ den Protest der Schülerinnen und Schüler auf die Straße. (Foto: SDAJ München)

Schulen gehören nicht zur „Kritischen Infrastruktur“, deshalb ist Durchseuchung erlaubt

Nicht mehr als Chaos

„Aber muss er jetzt weiter zur Schule gehen oder in Quarantäne?“ – Wenn man noch zur Schule geht, dort arbeitet oder Kinder hat, die zur Schule …

Weiterlesen

040601 Oesterreich - Ablenkung vom Totalversagen - Corona-Pandemie - Corona-Pandemie
80 Prozent Zustimmung für die Impfpflicht in der namentlichen Abstimmung im österreichischen Parlament – von solcher Zustimmung ist die österreichische Bevölkerung weit entfernt. (Foto: © Parlamentsdirektion / Johannes Zinner)

80 Prozent Zustimmung für die Impfpflicht in der namentlichen Abstimmung im österreichischen Parlament – von solcher Zustimmung ist die österreichische Bevölkerung weit entfernt. (Foto: © Parlamentsdirektion / Johannes Zinner)

Österreich führt die Impfpflicht ein

Ablenkung vom Totalversagen

Am 20. Januar beschloss der österreichische Nationalrat eine allgemeine Impfpflicht gegen Covid-19. Ein entsprechendes Bundesgesetz war bereits im November des Vorjahres angekündigt worden und tritt …

Weiterlesen

030402 kinder - Soziale Isolation - Corona-Pandemie - Corona-Pandemie
Schicksale, die ignoriert werden, weil der Kampf gegen Corona kapitalfreundlich sein muss. (Foto: Addendum)

Schicksale, die ignoriert werden, weil der Kampf gegen Corona kapitalfreundlich sein muss. (Foto: Addendum)

Durch Lockdowns stieg die Zahl der Selbstmordversuche bei Kindern und Jugendlichen

Soziale Isolation

Schon früh, wenige Monate nach dem ersten Lockdown, war klar, dass Kinder und Jugendliche massiv durch die Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie betroffen sind. Nicht nur …

Weiterlesen

Unsere Zeit