„Ich setze auf das Leben“
Als die frühere Generalsekretärin der Kommunistischen Partei Chiles, Gladys Marín, nach ihrem Tod am 6. März 2005 zu Grabe getragen wurde, säumten Hunderttausende Menschen den Trauerzug …
Als die frühere Generalsekretärin der Kommunistischen Partei Chiles, Gladys Marín, nach ihrem Tod am 6. März 2005 zu Grabe getragen wurde, säumten Hunderttausende Menschen den Trauerzug …
Es war ein langersehnter Lebenstraum, der seit September 2024 in Erfüllung geht. Mit leichtem Gepäck durch Südamerika reisen und dabei soziale, politische und kulturelle Eindrücke …
Feiern des Erreichten oder Protest gegen die Regierungspolitik – auch in diesem Jahr gab es am 1. Mai in ganz Lateinamerika große Kundgebungen und Demonstrationen. Allein in …
Idyllische Umweltzerstörung: Lachsfarm in Chile (Foto: Jackripper11 / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 Deed / Bearb.: UZ)
Chile ist nach Norwegen der größte Exporteur von Zuchtlachs – und der Fisch ist nach dem Kupfer zum zweitwichtigsten Exportgut des südamerikanischen Landes geworden. Mehr als …
Katastrophen allenthalben: Mit „Der Weltuntergang ist zu einem modischen Problem geworden“ war bereits 1986 ein Gespräch zwischen Stückeschreiber Heiner Müller (1929 – 1995) und Literaturkritiker …
Zum 50. Jahrestag des Putsches gegen die Regierung Allende in Chile haben Claudia Opitz und Sebastian Köpke vom OK Projekt nicht nur eine filmische Bearbeitung …
Die Bevölkerung Chiles hat sich keine Verfassung andrehen lassen, die noch schlechter und arbeiterfeindlicher ist als die aus der Pinochet-Diktatur. (Foto: Vivian Morales C. / flickr.com/photos/felisvivis/490577034217 / CC BY 2.0 Deed / Bearb.: UZ)
Chile wird weiter mit seiner noch aus der Zeit der Pinochet-Diktatur stammenden Verfassung leben müssen. Beim zweiten Referendum über ein neues Grundgesetz innerhalb von 15 Monaten …
Dieses ganze verdammte System ist falsch! – Plakat auf einer Demonstration in Chile für eine vernünftige Verfassung. Die Erfüllung dieses Wunsches ist in weite Ferne gerückt. (Foto: Vivian Morales C. / flickr / CC BY 2.0 Deed / Bearb.: UZ)
Am Anfang des neoliberalen Projekts in Chile stand die Diktatur Pinochets mit ihrer Verfassung von 1980. Der 26. Parteitag der Kommunistischen Partei Chiles benannte Ende 2020 …
Am 17. Dezember wird es in Chile ein Referendum über einen neuen Verfassungsentwurf geben, nachdem der erste Versuch 2022 gescheitert ist. Im aktuellen Entwurfstext ist unter …
Einen guten Monat vor dem Putsch wurde die chilenische Jugend auf den X. Weltfestspielen in Berlin gefeiert. In der Bildmitte Gladys Marin, Generalsekretärin der Kommunistischen Jugend Chiles. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-M0804-0760 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Enteignung der Kupferbergwerke; staatliche Kontrolle über den Außenhandel sowie den Banken- und Finanzsektor; Verstaatlichung von Unternehmen der zentralen Infrastruktur, der Energie, der Kommunikation und der …
1982 entstand an der Ruhr-Universität Bochum ein Wandbild, das Putsch und Widerstand in Chile darstellte. Geschaffen wurde das „Mural“ vom chilenischen Künstler Lautaro Díaz. Das …
Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP, erinnert an den faschistischen Putsch gegen Salvador Allende in Chile vor 50 Jahren. Im September 1973 zeigte sich deutlich: Die …
Zum 50. Jahrestag des faschistischen Putsches in Chile lud am vergangenen Montag ausgerechnet die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zur Podiumsdiskussion nach Berlin. Der Auftrag dieser …
(Foto: Computer-generated image of Project CyberSyn operations room Rama, CC BY-SA 3.0 FR)
Hans Everding hat es nach Hause geschafft. Dort wartet er nun, voller Angst. „Es würde sich nicht ankündigen. Die Soldaten würden in der Nacht kommen …
Die Vorgehensweise erinnert an das jahrzehntelange Verschleppen von Prozessen gegen Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik Deutschland. Auch Chiles Justiz hat 50 Jahre gebraucht, um …