Bundeswehr

1508 468621529 - Kreidekrieg im Harz - Bundeswehr - Bundeswehr
Rührseligkeit und viele bunte Bilder: Ein Jugendoffizier wirbt vor Bamberger Schülern für das Töten und Sterben. So ähnlich sah es auch in Wernigerode aus. (Foto: picture alliance/dpa | Pia Bayer)

Rührseligkeit und viele bunte Bilder: Ein Jugendoffizier wirbt vor Bamberger Schülern für das Töten und Sterben. So ähnlich sah es auch in Wernigerode aus. (Foto: picture alliance/dpa | Pia Bayer)

Unerwünschter Protest gegen Bundeswehr in Wernigerode: Gymnasiasten müssen Straße schrubben

Kreidekrieg im Harz

Mit 5.000 getöteten Soldaten am Tag rechnet die NATO bei einem möglichen Krieg an der Ostflanke. Deshalb braucht Deutschland ein „Massen-Heer“, fordert Patrick Sensburg, Präsident …

Weiterlesen

120201 Ruestung - Profite statt Frieden - Bundeswehr - Bundeswehr
Für den langfristigen Erfolg der Rüstungsaktien braucht es nicht nur die Produktion von todbringender Artilleriemunition, sondern auch deren „Verbrauch“. (Foto: Rheinmetall AG)

Für den langfristigen Erfolg der Rüstungsaktien braucht es nicht nur die Produktion von todbringender Artilleriemunition, sondern auch deren „Verbrauch“. (Foto: Rheinmetall AG)

Rüstungsindustrie ist vom eigenen Wachstumspotential begeistert

Profite statt Frieden

Aufrüstung und Übergang zur Kriegswirtschaft – das scheint zumindest für bestimmte Kapitalfraktionen eine Option zur Bewältigung der aktuellen Krise zu sein. Wie sonst soll man die …

Weiterlesen

1208 Seite 8 Vorschlag - Militarisierung der Bildung per Gesetz - Bundeswehr - Bundeswehr
Kinder einfangen per Helikopter: Strategie der Bundeswehr (Foto: ©Bundeswehr/Phillip Theilemann / Bearb.: UZ)

Kinder einfangen per Helikopter: Strategie der Bundeswehr (Foto: ©Bundeswehr/Phillip Theilemann / Bearb.: UZ)

Zum bayerischen Bundeswehrförderungsgesetz und seinen Einwirkungen auf Universitäten, Hochschulen und Schulen – und was dagegen unternommen werden kann

Militarisierung der Bildung per Gesetz

Militarisierung und „Kriegstüchtigkeit“ werden hierzulande seit Verkündung der sicherheitspolitischen „Zeitenwende“ nach dem russischen Angriff auf die Ukraine bekanntlich massiv forciert – was im Zweifel sehr …

Weiterlesen

900 Milliarden hier, 800 Milliarden dort: Schwarz-Rot will Kriegspolitik mit Rekordschulden finanzieren

Billionenschwerer Wählerbetrug

Wladimir Selenski hatte keine Zeit zu verlieren. Kurz nachdem Donald Trump die Aussetzung der US-Militärunterstützung verkündet hatte, telefonierte der ukrainische Präsident mit Friedrich Merz (CDU). …

Weiterlesen

240429 Bahnverladung Nabburg PzBtl104 weinrich 101 - Vorfahrt für die Bundeswehr? - Bundeswehr - Bundeswehr
Vorbereitung auf den Einsatz in Litauen 2024: Leopard-Panzer werden auf dem Bahnhof Nabburg in der Oberpfalz auf die Schiene gebracht. (Foto: Bundeswehr/Weinrich)

Vorbereitung auf den Einsatz in Litauen 2024: Leopard-Panzer werden auf dem Bahnhof Nabburg in der Oberpfalz auf die Schiene gebracht. (Foto: Bundeswehr/Weinrich)

Für den Krieg gegen Russland brauchen NATO, EU und Deutschland unsere Bahn und unser Schienennetz. Von Luca Jendrosch

Vorfahrt für die Bundeswehr?

Deutschland wird gemeinhin als Drehkreuz für die NATO bezeichnet, über das militärische Güter an die „Ostflanke der Allianz“ verlegt werden sollen. Die Deutsche Gesellschaft für …

Weiterlesen

0901 Bjoern - 200 Milliarden Euro sofort - Bundeswehr - Bundeswehr
Wahlsieg Rüstungsindustrie und Bundeswehr: Demnächstkanzler Merz will schnell Milliarden für die Rüstung locker machen. (Foto: KI generiert mit chatgpt / gemeinfrei)

Wahlsieg Rüstungsindustrie und Bundeswehr: Demnächstkanzler Merz will schnell Milliarden für die Rüstung locker machen. (Foto: KI generiert mit chatgpt / gemeinfrei)

Nach der Wahl: Diskussion über schnelle Aufrüstung. „Die Linke“ „unter Bedingungen“ dabei

200 Milliarden Euro sofort

Besonders Grüne und SPD drängten am Montag nach der Bundestagswahl zur Eile bei der Hochrüstung. Agrar- und Bildungsminister Cem Özdemir (Grüne) erklärte im „ARD-Morgenmagazin“: „Wir …

Weiterlesen

080402 54090884245 efd171c5b1 o - Ohne Zwang wird’s nicht gehen - Bundeswehr - Bundeswehr

Flecktarn überall: Doch so richtig attraktiv ist das Töten und Sterben noch nicht geworden. (Foto: conceptphoto.info / flickr.com / CC BY 2.0 / Bearb.: UZ)

Trotz „Zeitenwende“-Gesetz und Werbeoffensive: die Bundeswehr verliert Soldaten. Schon beim Litauen-Einsatz wird es eng

Ohne Zwang wird’s nicht gehen

Der Minister für Kriegsertüchtigung liebt die Superlative. Das vom Bundestag in einer seiner letzten Sitzungen noch schnell durchgepeitschte „Zeitenwende-Gesetz“, das dem Kampfeswillen der Armee durch …

Weiterlesen

0808 49716181097 5ba48e6b53 k - Pflegekräfte an der Heimatfront - Bundeswehr - Bundeswehr
Bundeswehr und zivile Ärzte und Pfleger 2020 im Corona-Einsatz – ein großes Manöver für die zivil-militärische Zusammenarbeit. (Foto: ©Bundeswehr/Miriam Altfelder)

Bundeswehr und zivile Ärzte und Pfleger 2020 im Corona-Einsatz – ein großes Manöver für die zivil-militärische Zusammenarbeit. (Foto: ©Bundeswehr/Miriam Altfelder)

Plädoyer gegen die Kriegstauglichkeit unseres Gesundheitswesens

Pflegekräfte an der Heimatfront

Die Forderung von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), dass Deutschland „kriegstüchtig“ werden muss, war kein Ausrutscher. Sie entspricht vielmehr dem neuen Leitbild der Bundesregierung – dem Primat …

Weiterlesen

Soldiers 7th Mission Support Command trained with Bundeswehr Soldiers members of the German Red Cross and civilian volunteers for the German Technical Assistance Service Technisches Hilfswerk - Zivilisten im Krieg - Bundeswehr - Bundeswehr
Kriegsübungen von Bundeswehrsoldaten zusammen mit zivilen Hilfskräften gibt es schon länger – im Bild eine Übung von US Army, Bundeswehr, DRK und Technisches Hilfswerk im April 2016 in Wiesbaden. Ein „Grünbuch“ konkretisiert jetzt die zivil-militärische Kriegsvorbereitung gegen Russland. (Foto: Sgt. Daniel Friedberg/public domain)

Kriegsübungen von Bundeswehrsoldaten zusammen mit zivilen Hilfskräften gibt es schon länger – im Bild eine Übung von US Army, Bundeswehr, DRK und Technisches Hilfswerk im April 2016 in Wiesbaden. Ein „Grünbuch“ konkretisiert jetzt die zivil-militärische Kriegsvorbereitung gegen Russland. (Foto: Sgt. Daniel Friedberg/public domain)

„Grünbuch“ skizziert Heranziehung von Zivilpersonen in die militärische Logistik im Krisen- und Kriegsfall

Zivilisten im Krieg

Ein von Soldaten, Ministerialbeamten und Geheimdienstlern erstelltes „Grünbuch“ skizziert die im Krisen- und Kriegsfall in Deutschland bevorstehende Einbindung von Zivilpersonen in die militärische Logistik. Die …

Weiterlesen

010501 Minderjaehrige - „Ein bisschen Abenteuerspielplatz“ - Bundeswehr - Bundeswehr
Mit 17 kriegsbereit durch den Dreck robben? In Deutschland kein Problem. (Foto: ©Bundeswehr/Tom Twardy)

Mit 17 kriegsbereit durch den Dreck robben? In Deutschland kein Problem. (Foto: ©Bundeswehr/Tom Twardy)

Wie die Bundeswehr mit Minderjährigen ihre Rekrutierungslücken stopft

„Ein bisschen Abenteuerspielplatz“

Ob USA, Britannien, Belgien oder auch die Bundesrepublik Deutschland: Insgesamt 24 NATO-Länder rekrutieren Minderjährige systematisch und in großen Zahlen in ihre bewaffneten Streitkräfte. Weltweit 151 …

Weiterlesen

„Sondervermögen“ auch für Weltraumaktivitäten der Bundeswehr

Der Weltraum als Gebiet der Kriegsführung

Seit Oktober ist auch Deutschland Mitglied der US-geführten Weltraumoperation „Olympic Defender“ (OOD), die 2013 geschaffen und 2019 für Verbündete geöffnet wurde. An Olympic Defender beteiligen …

Weiterlesen

4901 Aufmacher - Schon fast im Krieg - Bundeswehr - Bundeswehr
Überraschungsbesuch: Zum Wahlkampfauftakt gab es erstmal Geschenke für das Kiewer Regime. (Foto: The Presidential Office of Ukraine)

Überraschungsbesuch: Zum Wahlkampfauftakt gab es erstmal Geschenke für das Kiewer Regime. (Foto: The Presidential Office of Ukraine)

Wehrpflicht, Schutzräume, Aufrüstung, und der Kanzler liefert Rüstung in Kiew ab

Schon fast im Krieg

Als Reaktion auf die Freigabe westlicher Raketen für den Beschuss von Zielen in Russland setzten dessen strategische Streitkräfte am 21. November zum ersten Mal die Mittelstreckenrakete …

Weiterlesen

Unsere Zeit