Buchtipp

3911 ueberwachungskameras Autohof in Thueringen an A9 03.06 - Wie man vom Erdboden verschwindet - Buchtipp - Buchtipp

Überwachung? Ist nur halb schlimm, außer es sind die Chinesen. (Foto: Dirk Ingo Franke / Wikimedia / CC BY 3.0 / Bearb.: UZ)

Gefangen in Propaganda: Anthony McCartens „Going Zero“

Wie man vom Erdboden verschwindet

Unauffällig ist das Piepsen, mit dem das Handy der Bibliothekarin Kaitlyn Day den Eingang einer Textnachricht ankündigt. In ihr steht „Go zero!“. Kaitlyn liest die …

Weiterlesen

3711 CyberSyn render 102 barb final WEB - Wein, Empanadas, Technik - Buchtipp - Buchtipp

(Foto: Computer-generated image of Project CyberSyn operations room Rama, CC BY-SA 3.0 FR)

Ein Roman über Chiles Experiment mit der Kybernetik

Wein, Empanadas, Technik

Hans Everding hat es nach Hause geschafft. Dort wartet er nun, voller Angst. „Es würde sich nicht ankündigen. Die Soldaten würden in der Nacht kommen …

Weiterlesen

3508 Chile 1973 in DDR BRD 20230517 44 - Zeugnisse der Solidarität - Buchtipp - Buchtipp
Wandbild im Audimax der Universität Bielefeld (Foto: Carlos Gomes / © Verlag 8. Mai GmbH, Berlin 2023)

Wandbild im Audimax der Universität Bielefeld (Foto: Carlos Gomes / © Verlag 8. Mai GmbH, Berlin 2023)

Bildband dokumentiert deutsche Erinnerungsorte an Chile

Zeugnisse der Solidarität

Mit der Erinnerungskultur ist es in Deutschland so eine Sache. Erinnerung an Fortschritt wird gerne getilgt, Namen wie Juri Gagarin dürfen nicht länger Schulen zieren, …

Weiterlesen

3111 2 - Irlands Verdammte - Buchtipp - Buchtipp
Im Dubliner Hafen wird ein Schiff mit Lebensmittelspenden englischer Gewerkschafter sehnsüchtig erwartet. (Foto: gemeinfrei)

Im Dubliner Hafen wird ein Schiff mit Lebensmittelspenden englischer Gewerkschafter sehnsüchtig erwartet. (Foto: gemeinfrei)

Die Dubliner Aussperrung von 1913

Irlands Verdammte

Die Dubliner Aussperrung von 1913 war einer der größten Arbeitskämpfe in der irischen Geschichte. Der Konflikt zwischen rund 20.000 Arbeitern und 300 Unternehmern hielt vom …

Weiterlesen

Unsere Zeit