Über Liebe, die Partei und andere brennende Fragen
Wer sich heute auch als junger Mensch mal aus marxistischer Sicht mit der Liebe und Erich Fromms Theorie derselben auseinandersetzen möchte, wird nicht auf Anhieb …
Wer sich heute auch als junger Mensch mal aus marxistischer Sicht mit der Liebe und Erich Fromms Theorie derselben auseinandersetzen möchte, wird nicht auf Anhieb …
„Ich war fest entschlossen, nicht kampflos unterzugehen, sondern so viele Menschen wie möglich zusammenzubringen.“ Diesem Motto ist Alice Stertzenbach, als Alice David am 13. September 1909 …
Bernhard Sauer schreibt in seinem Buch „Der Erste Weltkrieg – ein Verteidigungskrieg?“ nichts Neues. Das ist 110 Jahre nach seinem sogenannten Ausbruch auch nicht zu erwarten. Die …
Der zwölfjährige Emil ist ganz aufgeregt – aus der heimatlichen Kleinstadt fährt er das erste Mal nach Berlin, um Verwandte zu besuchen. Und das auch noch …
„Eine Welt ohne Hegemon“ heißt das neue Buch von Jörg Kronauer, das dieser Tage im konkret-Verlag erschien. Der UZ-Autor fasst darin die Entwicklungen und Verschiebungen …
Endlich (endlich!!!) hat June Hayword den Bestseller, auf den sie so hingearbeitet hat. Endlich nimmt ihr Literaturagent sie ernst, endlich hat sie einen großen Verlag …
Der europäische Frauenwiderstand gegen den Faschismus ist in der Forschung weiterhin ein wenig untersuchtes Gebiet. Vor allem die Dimensionen und die Bedeutung für die Niederschlagung …
„Mit Goethe ist dem Menschengeschlecht ein Mal was Rechtes gelungen.“ Dieses Zitat stammt von dem Dramatiker, Dichter, Essayisten und Kinderbuchautor Peter Hacks. Er siedelte 1955 …
Friedrich-Engels-Statue vor seinem Geburtshaus in Wuppertal-Barmen (Foto: Amica 2467 / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 Deed / Bearb.: UZ)
Am 26. März stellt Dirk Krüger sein Buch „Friedrich Engels aus der Sicht der Kommunisten heute“ vor. Es gibt bisher keine Schrift, in der Engels ausführlich …
In der Reihe „Basiswissen“ des PapyRossa Verlags erschien im März der Band „Patrice Lumumba“ von Gerd Schumann. Der Autor zeichnet darin den Lebensweg des kongolesischen …
RAF I. „Terroristin versteckte sich: Daniela Klette wohnte ohne Mietvertrag in Kreuzberg“ (n-tv.de). Ohne MIETVERTRAG in KREUZBERG?! Ist ja unfassbar ungewöhnlich, geradezu fast einzigartig in …
132 Meter misst die Fallhöhe am Mittelrhein bei Sankt Goarshausen. Als künstlerisch-kulturelle Referenz ist die Loreley als etabliertes Sagenmaterial und mit antiken Mythen gewebter Stoff …
Dass es kein besonders gutes Licht auf deutsche Kultureinrichtungen wirft, wenn diese sich weigern, offensichtlich durch fieseste koloniale Aneignung in deutsche Museen gelangte Stücke zurückzugeben, …
Im Dezember vergangenen Jahres erschien im PapyRossa-Verlag posthum das Buch „Der Kommunismus – Geschichte, Erbe und Zukunft“ des 2018 verstorbenen italienischen Philosophen Domenico Losurdo. UZ sprach …
Michael Lüders hat es wieder getan. Der studierte Politik- und Islamwissenschaftler, jahrelang Nahostkorrespondent der Wochenzeitung „Die Zeit“, hat sich erneut dem betreuten Denken entzogen, das …