Buchtipp

3712 Landefeld - Über Liebe, die Partei und andere brennende Fragen - Buchtipp - Buchtipp
Beate Landefeld auf dem 4. Bundeskongress des MSB Spartakus 1975 – umrahmt von Rainer Naujoks, Steffen Lehndorff und Rainer Krings – nach ihrer Wahl in den Vorstand (Foto: UZ-Archiv)

Beate Landefeld auf dem 4. Bundeskongress des MSB Spartakus 1975 – umrahmt von Rainer Naujoks, Steffen Lehndorff und Rainer Krings – nach ihrer Wahl in den Vorstand (Foto: UZ-Archiv)

Beate Landefeld zum 80. Geburtstag

Über Liebe, die Partei und andere brennende Fragen

Wer sich heute auch als junger Mensch mal aus marxistischer Sicht mit der Liebe und Erich Fromms Theorie derselben auseinandersetzen möchte, wird nicht auf Anhieb …

Weiterlesen

3712 Ali Stertzenbach 1945 - Deutsche Antifaschistin im niederländischen Widerstand - Buchtipp - Buchtipp
Alice David, später Stertzenbach, im Jahr 1945 (Foto: Privat)

Alice David, später Stertzenbach, im Jahr 1945 (Foto: Privat)

Zum 115. Geburtstag von Alice (Ali) Stertzenbach

Deutsche Antifaschistin im niederländischen Widerstand

„Ich war fest entschlossen, nicht kampflos unterzugehen, sondern so viele Menschen wie möglich zusammenzubringen.“ Diesem Motto ist Alice Stertzenbach, als Alice David am 13. September 1909 …

Weiterlesen

211201 Tuerkei - Anatolische Tiger - Buchtipp - Buchtipp
Schnittstelle zwischen Europa und Asien: Die Çanakkale-1915-Brücke wurde am 18. März 2022 durch den türkischen Präsidenten Erdog˘an eröffnet. Der Name der ­Brücke soll an die Schlacht von Gallipoli im Ersten Weltkrieg erinnern. (Foto: Xinhua)

Schnittstelle zwischen Europa und Asien: Die Çanakkale-1915-Brücke wurde am 18. März 2022 durch den türkischen Präsidenten Erdog˘an eröffnet. Der Name der ­Brücke soll an die Schlacht von Gallipoli im Ersten Weltkrieg erinnern. (Foto: Xinhua)

Die Türkei zwischen Afrika, Asien, Europa und eigenen Großmachtträumen

Anatolische Tiger

„Eine Welt ohne Hegemon“ heißt das neue Buch von Jörg Kronauer, das dieser Tage im konkret-Verlag erschien. Der UZ-Autor fasst darin die Entwicklungen und Verschiebungen …

Weiterlesen

1616 Florence Herve Pressefoto 2020 - Ich bin kein Opfer! - Buchtipp - Buchtipp
Florence Hervé bei der Vorstellung von „Mit Mut und List“ (Foto: Friedrich Bonnmann)

Florence Hervé bei der Vorstellung von „Mit Mut und List“ (Foto: Friedrich Bonnmann)

Florence Hervés neues Buch über den Widerstand von Frauen in Europa

Ich bin kein Opfer!

Der europäische Frauenwiderstand gegen den Faschismus ist in der Forschung weiterhin ein wenig untersuchtes Gebiet. Vor allem die Dimensionen und die Bedeutung für die Niederschlagung …

Weiterlesen

Ein Gespräch mit Dirk Krüger über Leben und Wirken des jungen Friedrich Engels

Mann der Wissenschaft und der Tat

Am 26. März stellt Dirk Krüger sein Buch „Friedrich Engels aus der Sicht der Kommunisten heute“ vor. Es gibt bisher keine Schrift, in der Engels ausführlich …

Weiterlesen

11 12 13 LumumbaBruxelles1960 - Lumumbas Ideen wirken nach - Buchtipp - Buchtipp
Patrice Lumumba 1960 (Foto: Herbert Behrens (ANEFO))

Patrice Lumumba 1960 (Foto: Herbert Behrens (ANEFO))

Zum aktuellen Umgang des Nordens mit den Reichtümern und den Arbeitskräften des Südens

Lumumbas Ideen wirken nach

In der Reihe „Basiswissen“ des PapyRossa Verlags erschien im März der Band „Patrice Lumumba“ von Gerd Schumann. Der Autor zeichnet darin den Lebensweg des kongolesischen …

Weiterlesen

0916 1 - Keine Ausgrabung ohne Ausbeutung - Buchtipp - Buchtipp
Atemberaubende Schätze in der Grabkammer von Tutanchamun (Abbildung: www.knesebeck-verlag.de)

Atemberaubende Schätze in der Grabkammer von Tutanchamun (Abbildung: www.knesebeck-verlag.de)

„Tutanchamuns Vermächtnis“ kommt am Kolonialismus nicht vorbei – auch wenn das eigentlich nicht Thema ist

Keine Ausgrabung ohne Ausbeutung

Dass es kein besonders gutes Licht auf deutsche Kultureinrichtungen wirft, wenn diese sich weigern, offensichtlich durch fieseste koloniale Aneignung in deutsche Museen gelangte Stücke zurückzugeben, …

Weiterlesen

0810 011280px Communist International 1920 - Programm und Wirklichkeit - Buchtipp - Buchtipp
Ein Gespräch mit Christel Buchinger über „Der Kommunismus“ von Domenico Losurdo – Teil 2

Programm und Wirklichkeit

Im Dezember vergangenen Jahres erschien im PapyRossa-Verlag posthum das Buch „Der Kommunismus – Geschichte, Erbe und Zukunft“ des 2018 verstorbenen italienischen Philosophen Domenico Losurdo. UZ sprach …

Weiterlesen

Unsere Zeit