Obelisk der Mahnung
Es war der 2. April 1945, als Einheiten der 2. US-Panzerdivision das deutsche Lager für sowjetische Kriegsgefangene STALAG 326 VI/K erreichten. Dort befreiten sie die noch …
Es war der 2. April 1945, als Einheiten der 2. US-Panzerdivision das deutsche Lager für sowjetische Kriegsgefangene STALAG 326 VI/K erreichten. Dort befreiten sie die noch …
Der Erhalt der Gedenkstätte in Schloß-Holte Stukenbrock sei vor allem dem Verein Blumen für Stukenbrock zu verdanken, lobte der russische Botschafter in Deutschland, Sergej Netschajew, …
Diplomatie scheint sich die Bundesregierung nicht einmal mehr vorstellen zu können, kritisierte Ulrich Schneider in seiner Rede auf der Gedenkveranstaltung „Blumen für Stukenbrock“ am 7. …
Die Gemeinde Schloss Holte-Stukenbrock in der ostwestfälischen Senne ist normalerweise kein Ort, der viele Besucher anzieht. Ganz anders am ersten Septemberwochenende: Alljährlich kommen an diesem …
Seit 1967 gedenkt der Arbeitskreis Blumen für Stukenbrock e. V. an jedem ersten Samstag im September im Rahmen des Antikriegstags der Toten von Stukenbrock. Im …
Denkmal auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof in Stukenbrock (Foto: Athde / Wikimedia Commons / CC0 1.0 Deed)
Die Gedenkstätte Stalag 326 VI K Senne in Stukenbrock ist geschlossen, seit die Gütersloher Kreistagsfraktionen von CDU, Freie Wählergemeinschaft/Unabhängige Wählergemeinschaft (FWG/UWG) und AfD am Montag …
„Und sorget ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Frieden bleibt, Frieden zwischen den Menschen, Frieden zwischen den Völkern.“ Dies ist die Mahnung von …
Am 2. September hat die Gedenkveranstaltung „Blumen für Stukenbrock“ auf dem sowjetischen Soldatenfriedhof in Stukenbrock stattgefunden. Als Redner sprachen unter anderem der Völkerrechtler Norman Paech …
65.000 Soldaten der Roten Armee der Sowjetunion wurden von den deutschen Faschisten im Lager Stalag 326 VI/K in Stukenbrock-Senne zu Tode gequält. 65.000 von 5,27 …