Berlin

Sieben Wochen nach der Berliner Wiederholungswahl stellen CDU und SPD Koalitionsvertrag vor

Wie geschmiert

Es war zum Dahinschmelzen: „Lieber Kai“, flötete Franziska Giffey (SPD) am Montag dem Berliner CDU-Landesvorsitzenden Kai Wegner bei der Vorstellung des Koalitionsvertrages (Titel: „Das Beste …

Weiterlesen

100401 Berlin - Betonieren und Lamentieren - Berlin - Berlin
Klaus Lederer (1. v. l.) wollte alles gemeinsam regeln – am liebsten mit der SPD. Nun ist die Enttäuschung groß. (Foto: DIE LINKE. Berlin)

Klaus Lederer (1. v. l.) wollte alles gemeinsam regeln – am liebsten mit der SPD. Nun ist die Enttäuschung groß. (Foto: DIE LINKE. Berlin)

In Berlin wollen CDU und SPD den Senat stellen. Grüne und „Linke“ sauer

Betonieren und Lamentieren

Am Abend des 1. März war klar: In Berlin wollen CDU und SPD wieder einmal zusammen den Senat stellen. In 15 der vergangenen 32 Jahre war …

Weiterlesen

0905 Frieden - Überfälliges Signal - Berlin - Berlin
Zehntausende demonstrierten in Berlin für Frieden und gegen Waffenlieferungen. (Foto: r-mediabase.eu/Rudi Denner)

Zehntausende demonstrierten in Berlin für Frieden und gegen Waffenlieferungen. (Foto: r-mediabase.eu/Rudi Denner)

Nach der Großkundgebung für Frieden in Berlin gilt es die Ostermärsche stark zu machen

Überfälliges Signal

Eine Mehrheit der Bundesbürger ist gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und macht sich Sorgen wegen der wachsenden Weltkriegsgefahr. Dennoch fällt es der Friedensbewegung schwer, den …

Weiterlesen

Buecker 1 - „Fest entschlossen, Stellung zu beziehen“ - Berlin - Berlin
Heinrich Bücker in seinem Coop Anti-War Café in Berlin (Foto: privat)

Heinrich Bücker in seinem Coop Anti-War Café in Berlin (Foto: privat)

Friedenskräfte werden verfolgt und abgestraft, doch Widerstand ist möglich – Interview mit Heinrich Bücker

„Fest entschlossen, Stellung zu beziehen“

Vor wenigen Wochen erhielt der Berliner Friedensaktivist Heinrich Bücker einen Strafbefehl. Ihm wurde vorgeworfen, in einer Rede zum 81. Jahrestags des faschistischen Überfalls auf die …

Weiterlesen

381203 DWE - Für was steht eigentlich das „E“? - Berlin - Berlin
„Der Volksentscheid Deutsche Wohnen enteignen – in der Sackgasse?“ DWE-Vertreter Alex zeigte sich auf dem UZ-Pressefest in Berlin von der Wirkung der Kampagne überzeugt. Links neben ihm der DKP-Landesvorsitzende Stefan Natke. (Foto: Sebastian Richter)

„Der Volksentscheid Deutsche Wohnen enteignen – in der Sackgasse?“ DWE-Vertreter Alex zeigte sich auf dem UZ-Pressefest in Berlin von der Wirkung der Kampagne überzeugt. Links neben ihm der DKP-Landesvorsitzende Stefan Natke. (Foto: Sebastian Richter)

Ein Jahr Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ in Berlin

Für was steht eigentlich das „E“?

Knapp 60 Prozent der Berlinerinnen und Berliner hatten am 26. September 2021 für den Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ (DWE) gestimmt. Oder, um es genau …

Weiterlesen

Unsere Zeit