Schneller Bauen, mehr Profit
Mit dem Ende des „rot-rot-grünen“ Senats in Berlin sind auch alle jene linksliberalen Hoffnungen auf eine Entspannung des Berliner Wohnungsmarkts gestorben. Sie hatten sich vor …
Mit dem Ende des „rot-rot-grünen“ Senats in Berlin sind auch alle jene linksliberalen Hoffnungen auf eine Entspannung des Berliner Wohnungsmarkts gestorben. Sie hatten sich vor …
Die Freie Kurdische Gemeinde Berlin e. V. hat Horror-Wochen hinter sich. Erst drangen Polizisten ohne Vorankündigung oder konkreten Tatvorwurf in das Vereinsgebäude ein, dann folgte ein …
Am 26. September 2021 stimmten mehr als eine Million Berliner, 59,1 Prozent der Wähler, für den Volksentscheid „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“. Am selben Tag fanden Bundestagswahlen …
An die 40.000 Menschen waren am 3. Oktober in Berlin für den Frieden auf der Straße. Neben Organisationen wie DKP, SDAJ, BSW und DIDF prägten vor allem …
Die große Bühne der Abschlusskundgebung der Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin war vor allem den „großen“ Namen vorbehalten: Lötzsch, Stegner, Gauweiler, Wagenknecht. Am Ende …
Knapp 40.000 Menschen kamen am 3. Oktober nach Berlin. Sie demonstrierten in drei Zügen unter dem Motto „Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden …
Ungewöhnliche Töne gibt es von der „FAZ“ im Vorfeld der Großdemonstration am 3. Oktober in Berlin „Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler …
Wo kriegt die ukrainische Regierung nur diese Typen her? Liegt es am Vorrang des Militärs? Wenn Heerscharen junger Männer auf offener Straße eingefangen, in Uniformen …
Der Vorfall zieht Kreise: Am Abend des 25. August sollen Beschäftigte einer Filiale der Fast-Food-Kette Burgermeister in der Schönhauser Allee in Berlin einen Lieferando-Kurier auf den …
Rider haben in Berlin gegen Gewalt demonstriert, die sich gegen sie richtet. Ein Lieferando-Kurier musste am Sonntag im Krankenhaus behandelt werden, nachdem er von Personal …
In vielen Städten fanden am vergangenen Wochenende Demonstrationen, Kundgebungen und Aktionen zum Antikriegs- und Weltfriedenstag am 1. September statt. Der Widerstand gegen die Stationierung neuer …
Viele hatten den ersten der UZ-Friedenstage schon am Donnerstagabend hinter sich, als Björn Blach, der Verantwortliche des Sekretariats der DKP, verschwitzt und verschmitzt den Aufbauhelfern …
Berlin, Ostbahnhof. Den richtigen Ausgang finden, die Baustelle hinter sich lassen, ein paar Meter noch die Straße der Pariser Kommune runter laufen. Auf dem ND-Gebäude …
Die Atomkriegsgefahr war nie so groß wie heute – der Widerstand gegen die massive Aufrüstungspolitik und den Kriegskurs der Bundesregierung muss deutlich ausgebaut werden. Die …
In zwei Wochen werden die UZ-Friedenstage am Franz-Mehring-Platz 1 in Berlin eröffnet. Die DKP lädt dort zum „Gemeinsam kämpfen – gemeinsam feiern!“ ein. Viele Künstlerinnen und Künstler …