Platz 2 für Kommunisten
Am 26. Januar fanden in Belarus Präsidentschaftswahlen statt. Von knapp sieben Millionen Wahlberechtigten beteiligten sich 85,7 Prozent. Der langjährige Präsident Alexander Lukaschenko wurde mit 86,82 Prozent der Stimmen …
Am 26. Januar fanden in Belarus Präsidentschaftswahlen statt. Von knapp sieben Millionen Wahlberechtigten beteiligten sich 85,7 Prozent. Der langjährige Präsident Alexander Lukaschenko wurde mit 86,82 Prozent der Stimmen …
Seit dem Februar 2022 beschließt die EU ein Sanktionspaket nach dem anderen gegen Russland. Einige richten sich auch gegen Belarus. Die EU – wie einer ganzen …
In der Nationalen Gedenkstätte „Chatyn“ in der Nähe der belarussischen Hauptstast Minsk fand am 22. April das 1. Internationale Antifaschistische Forum statt. Beteiligt waren die …
Lass keine Krise ungenutzt vorüberziehen. Das gilt für die gesellschaftliche Zurichtung in der Corona-Doppelkrise, das gilt bei der hemmungslosen Reichenbereicherung und das gilt ebenso bei …
Angesichts der Lage an der Grenze zwischen Belarus und Polen haben deutsche Politiker kurz ihre Heuchelei vergessen. Auf keinen Fall sollen die Flüchtlinge aus dem …
An der polnischen Ostgrenze werden die Werte des Westens verteidigt. (Foto: Irek Dorozanski / DWOT / Flickr / CC BY-NC-ND 2.0)
Die Kartellmedien überschlagen sich. „Lukaschenko schießt mit Menschen auf die Europäische Union“, textete „Bild“-Chefreporter Peter Tiede. Seit einigen Tagen gibt es außer Corona nur ein …
Bei den Nazis vom „Regiment Asow“ befand sich Roman Protassewitsch in passender Gesellschaft. (Foto: Carl Ridderstråle/wikimedia/CC BY-SA 4.0)
Nach seiner Festnahme auf dem Minsker Flughafen wird der belorussische Rechtsextremist Roman Protassewitsch in den westlichen Medien als demokratischer Kämpfer gegen eine angebliche Diktatur und …
Laute Kritik aus „Europa“ sei nötig, „schon allein, weil das Beispiel nicht Schule machen sollte“, kommentiert die „FAZ“ die Landung des Ryanair-Fluges in Minsk. Und …
Die Bundesrepublik und die EU sind nicht neu im Regime-Change-Business. Nicht umsonst vergibt die EU Jahr für Jahr den „Sacharow-Preis für geistige Freiheit“. Gern treffen …
„Bedauerlich“, aber „unvermeidlich“ – so formulierte es der Präsident des Internationalen Eishockey-Verbandes (IIHF). Dieser muss die Spiele der Eishockey-WM, die vom 21. Mai bis 6. Juni in Belarus …
Die Proteste in Belarus brechen nicht ab. Das Ausmaß abzuschätzen ist schwierig, auch, weil die Opposition völlig überzogene Teilnehmerzahlen angibt. Nach Aussagen linker russischer Journalisten …
Nach dem Wahlsieg des langjährigen Präsidenten Lukaschenko in Belarus kommt es nach wie vor zu Protesten und Demonstrationen, auch zu gewaltsamen Auseinandersetzungen und Festnahmen. Wenn …
Schwere Vorwürfe wurden nach der Präsidentschaftswahl in Belarus laut. Nein, „demokratischen Standards“ habe der Urnengang ganz bestimmt nicht entsprochen, beschwerte sich etwa die OSZE. Von …
Zum Abschluss des EU-Sondergipfels zu Belarus in der vergangenen Woche findet Kanzlerin Merkel starke Worte: „Es darf keine Einmischung von außen geben“. Das gilt aber …
Die Ereignisse der letzten Zeit in Belarus stellen eine Fortsetzung des verdeckten Krieges gegen Russland und China zur Durchsetzung einer Weltordnung nach dem Bilde Henry …