Legaler Freiverkauf
„Man kann eine Kuh nur melken, wenn sie Milch gibt“, so beschrieb der ehemalige VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh jüngst als Zeuge vor der Strafkammer des Landgerichts …
„Man kann eine Kuh nur melken, wenn sie Milch gibt“, so beschrieb der ehemalige VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh jüngst als Zeuge vor der Strafkammer des Landgerichts …
Im Handstreich setzt die Firmenleitung eines der großen Daimler-Werke 607 Leiharbeiter vor die Tür. Letzte Woche erhielten 607 Leiharbeiter im Daimler-Werk Rastatt in Baden-Württemberg eine …
Am Sonntag ging die Internationale Automobilausstellung (IAA) zu Ende. Am Tag zuvor hatten mehrere zehntausend Menschen in München gegen die IAA protestiert, mindestens 20.000 Teilnehmer …
Am vergangenen Wochenende konnte die traditionelle Feuerbacher Kirbe in Stuttgart wieder stattfinden. In anderen Regionen kennt man solche Veranstaltungen unter dem Namen Jahrmarkt oder Kirmes. …
Die aktuelle Ausgabe von „Z. Zeitschrift marxistische Erneuerung“ beschäftigt sich mit der Krise des imperialistischen Systems, die seit 2008 schwelt. Unter der Überschrift „Transformationskrise“ widmet …
Der VW-Konzern hat die Entwicklungsabteilungen seiner Autofirmen zusammengelegt und daraus Cariad SE gegründet. Mit der IG Metall hat das neue Unternehmen einen Haustarifvertrag ausgehandelt, bei …
„Freiheit“ ist nicht erst seit Franz-Josef Strauß‘ 1980er-Wahlkampfslogan, der sie dem Sozialismus entgegensetzte, ein Paradethema bürgerlicher Parteien. Denn natürlich gehören Leute, denen man Hang zur …
Giga-Baustelle in Brandenburg. Hier soll die Tesla-Fabrik entstehen. (Foto: Michael Wolf / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Die Zeitung der DKP-Landesorganisation Brandenburg „Roter Brandenburger“ befasst sich in ihrer aktuellen Ausgabe mit Tesla-Chef Elon Musk und seiner „Giga-Factory“. Eigentlich wollte Elon Musk, der …
Schon seit einem Jahr kämpfen 2.500 Kolleginnen und Kollegen bei Traton in der österreichischen Stadt Steyr um ihre Arbeitsplätze. Traton ist nicht irgendein Betrieb. Traton …
Bernd Osterloh, bis vor wenigen Tagen Vorsitzender des Konzernbetriebsrats bei Volkswagen, hat die Seiten gewechselt. Seit dem 1. Mai ist er Personalvorstand bei Traton und damit …
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) führte 2017 eine Veranstaltungsreihe „5G Dialogforum“ durch. Unter anderem ging es um die Möglichkeiten, die neuen Produktivkräfte in der Automobilindustrie zu nutzen, ohne an den bestehenden Produktionsverhältnissen zu rütteln. (Für eine Großansicht: kurzelinks.de/digitalforum aufrufen); (Foto: playability_de / Flickr / CC BY-NC-ND 2.0)
Olaf Harms, Sekretär für Betriebs- und Gewerkschaftspolitik der DKP, gab mit seinem Referat den Startschuss für die Arbeitsgruppe „Umbrüche in der Automobilindustrie“. An seinen Beitrag …
Auf der 5. Tagung des DKP-Parteivorstandes berichtete Olaf Harms, Sekretär für Betriebs- und Gewerkschaftspolitik der DKP, von der Gründung einer Arbeitsgruppe der Kommission Betriebs- und …
Die Gewerkschaft IG Metall und Kapitalvertreter des Volkswagenkonzerns einigten sich am frühen Morgen des 13. April auf einen Abschluss beim Haustarifvertrag des Autobauers. Bei den vorausgegangenen …
Der Volkswagen-Konzern hat sich mit der IG Metall auf einen neuen Haustarifvertrag geeinigt. Für die rund 120.000 Beschäftigten in sechs westdeutschen Werken ist ein Lohnplus …
VW-Aktie geht durch die Decke“ – so titelten die örtlichen „Wolfsburger Nachrichten“ nach der Bilanz-Pressekonferenz des Volkswagen-Konzerns am 16. März in Wolfsburg. Der Autobauer habe 2020 „seine …