Ein besonderer Dank an die Befreier
Auf der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee in Oswiecim bei Krakau hatten die Überlebenden das Wort. Die Anzahl …
Auf der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee in Oswiecim bei Krakau hatten die Überlebenden das Wort. Die Anzahl …
Es ist ein Satz, auf den die Opfer und ihre Nachkommen lange gewartet haben. 80 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus ist am Mittwoch folgender Beschluss …
Kaum etwas lässt die Spaltung zwischen Ost und West in der BRD so deutlich werden wie deren Geschichtspolitik. Das Gedenken am 27. Januar an die Befreiung …
Die Rote Armee begann am 12. Januar 1945 ihre Weichsel-Oder-Operation. Innerhalb von zwei Wochen legte sie 480 Kilometer zurück. Teil der Operation war die Befreiung des Konzentrations- …
Man braucht keine Glaskugel, um zu wissen, was in der am 29. Januar stattfindenden Gedenkstunde des Bundestags zur Befreiung des KZ Auschwitz gesagt werden wird. Neben …
Zu bestimmten Jahrestagen erfolgt die Feststellung mit dem Gestus von Betroffenheit: Die Gaskammern und Krematorien von Auschwitz wurden einzig zur Vernichtung der Juden errichtet und …
Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar hielt Liane Kilinc (DKP), Vorsitzende des Vereins „Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe“, eine …
Vergangene Woche jährte sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Arme am 27. Januar 1945. Das Bündnis „Dortmund gegen Rechts“ veranstaltete dazu die …
Verfolgt man in diesen Tagen die Berichte über die zahlreichen Veranstaltungen zum „Holocaust-Gedenktag“, dann fällt es schwer, die richtigen Erkenntnisse daraus zu entdecken. Zwar wird …
Am 17. Januar 1945 fand der letzte reguläre Abendappell in allen Lagerteilen statt. Nach den vorliegenden Bestandslisten befanden sich an diesem Tag noch über 67.000 Häftlinge …
Am 27. Januar befreiten sowjetische Truppen die rund 8.000 überlebenden Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz, des größten Vernichtungslagers des deutschen Faschismus. Eine Million Menschen starben vorher in …
In Detmold wird gegen den ehemaligen SS-Mann Reinhold H. wegen Beihilfe zum Mord in mindestens 170 000 Fällen verhandelt. Ohne einen konkreten Tatvorwurf. Reinhold H. …