Auschwitz

050501 Euthanasie - Anerkennung mit Auslassungen - Auschwitz - Auschwitz
Der Friedhof der Tötungsanstalt Hadamar am 15. April 1945. Mehr als 14.500 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen wurden hier ermordet. (Foto: Public Domain)

Der Friedhof der Tötungsanstalt Hadamar am 15. April 1945. Mehr als 14.500 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen wurden hier ermordet. (Foto: Public Domain)

Bundestag stuft Morde an kranken und behinderten Menschen als NS-Verbrechen ein. Lehren für heute werden nicht gezogen

Anerkennung mit Auslassungen

Es ist ein Satz, auf den die Opfer und ihre Nachkommen lange gewartet haben. 80 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus ist am Mittwoch folgender Beschluss …

Weiterlesen

Auch Kinder wurden in der Fabrik zur Menschenvernichtung nicht geschont.
Auch Kinder wurden in der Fabrik zur Menschenvernichtung nicht geschont.

Auch Kinder wurden in der Fabrik zur Menschenvernichtung nicht geschont.

Der Massenmord war die Konsequenz aus dem Verbrechen als Herrschaftssystem

Auschwitz – das Mordsgeschäft

Am 27. Januar befreiten sowjetische Truppen die rund 8.000 überlebenden Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz, des größten Vernichtungslagers des deutschen Faschismus. Eine Million Menschen starben vorher in …

Weiterlesen

Unsere Zeit