Arbeitszeitflexibilisierung

140201 Arbeitszeit - Drüberstunden - Arbeitszeitflexibilisierung - Arbeitszeitflexibilisierung
Protest der IG Metall vor dem Bundeskanzleramt. Die Polizei beendete die Aktion nach kurzer Zeit (Berlin, 29. März 2025). (Foto: IG Metall Berlin Brandenburg Sachsen)

Protest der IG Metall vor dem Bundeskanzleramt. Die Polizei beendete die Aktion nach kurzer Zeit (Berlin, 29. März 2025). (Foto: IG Metall Berlin Brandenburg Sachsen)

Arbeitszeitgesetz: Union und SPD für Abschaffung des Tageslimits

Drüberstunden

Zwölf Stunden am Stück arbeiten. Glaubt man den Berichten über die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD, dann ist das kein Problem. Unternehmerverbände fordern bereits seit …

Weiterlesen

100201 Arbeitszeit - An der Uhr drehen - Arbeitszeitflexibilisierung - Arbeitszeitflexibilisierung
Die Vorstellungen darüber, wie Freizeit ideal genutzt werden kann, dürfen ruhig unterschiedlich sein. Aber um erfolgreich zu sein, muss der Kampf um Arbeitszeitverkürzung von allen gemeinsam geführt werden. (Foto: Thomas Range)

Die Vorstellungen darüber, wie Freizeit ideal genutzt werden kann, dürfen ruhig unterschiedlich sein. Aber um erfolgreich zu sein, muss der Kampf um Arbeitszeitverkürzung von allen gemeinsam geführt werden. (Foto: Thomas Range)

Die ver.di-Arbeitszeitbefragung läutet die Tarifrunde im Öffentlichen Dienst ein

An der Uhr drehen

Die Idee, sich im größten Tarifbereich von ver.di mit dem Thema Arbeitszeit zu beschäftigen, ist nicht so neu, wie man vielleicht denken mag. Ursprünglich war …

Weiterlesen

(Foto: Marco Barnebeck(Telemarco)/pixelio.de)
(foto: Marco Barnebeck(telemarco)/pixelio.de)

(foto: Marco Barnebeck(telemarco)/pixelio.de)

Forscher der Hans-Böckler-Stiftung zum Istzustand der Arbeitszeitflexibilisierung.

Weg mit dem 8-Stunden-Tag

„Tarifliche Regelungen bieten großen Spielraum für betriebliche Gestaltung“, so das Fazit vom Leiter des WSI-Tarifarchivs, Dr. Reinhard Bispinck, in einer Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung. Das Wirtschafts- …

Weiterlesen

Unsere Zeit