Blick zurück nach vorn
Das Jahr 2024 war geprägt vom Hegemonieverlust des NATO-Lagers und seinen Kriegen. Die aktuelle Entwicklung in Syrien zeigt die unvermeidliche Widersprüchlichkeit geschichtlicher Prozesse. Dort gelang …
Das Jahr 2024 war geprägt vom Hegemonieverlust des NATO-Lagers und seinen Kriegen. Die aktuelle Entwicklung in Syrien zeigt die unvermeidliche Widersprüchlichkeit geschichtlicher Prozesse. Dort gelang …
Margot Honecker, Volksbildungsministerin der DDR, empfängt im Frühjahr 1988 He Dongchang, Stellvertretender Vorsitzender der Staatlichen Kommission für Bildungswesen in China (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1988-0208-042 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Die Gründung der VR China am 1. Oktober 1949 war der größte Erfolg der Arbeiterbewegung seit der Oktoberrevolution 1917 in Russland. Die Kommunistische Partei Chinas hat …
Die Berliner Friedenstage der UZ wollten natürlich auf den bevorstehenden 75. Jahrestag der DDR schauen. Schließlich war die Deutsche Demokratische Republik der Friedensstaat auf deutschem Boden. …
Erich Kästner (Grafik: Paulae / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
In diesem Jahr haben wir zwei Ereignisse, die Erich Kästner betreffen. Sein 125. Geburtstag war bereits im Februar, der 50. Todestag jährt sich am 29. Juli. Den meisten …
In der „Berliner Zeitung“ las ich einen bemerkenswerten Essay von Florian Havemann. Er titelte mit „Anti“ und reizte durch die herausgestellte Sentenz: „Mir ist bisher …
„Free Palestine“ kann zur größten internationalen antiimperialistischen Massenbewegung seit der Zeit der Vietnam-Solidarität werden. Die Bewegung begann kraftvoll. Sie erfasst den „globalen Süden“ wie die …
Immer wieder gehen die deutschen Repressionsbehörden gegen die populäre linke Musikgruppe „Grup Yorum“ vor. Vor Kurzem wurde versucht, die Musikerin Berivan Gel an der Teilnahme …
5. November 1970: Vor 100.000 begeisterten Chileninnen und Chilenen hält gleich nach der offiziellen Amtseinführung der neugewählte Präsident Salvador Allende die Siegesansprache und betont: „Es ist …
Einmarsch der Delegationen bei der Eröffnungsfeier der X. Weltfestspiele am 28. Juli 1973 (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-M0728-721 / Sturm, Horst / CC BY-SA 3.0)
Meine Vorfreude auf die X. Weltfestspiele verfing sich in einem Lied. Gerade noch Journalistikstudent in Leipzig, war ich für ein paar Tage nach Hause in …
Mit Imperien kennen sich die Malier aus – ihre Geschichte ist gespickt davon. Das berühmteste Beispiel ist das Reich der Malinké. 1236 gegründet, beherrschte es weite …