Antifaschismus

471202 Denkmal - Ernst Kircher, der „Zirkus Konzentrazani“ und die deutsche Revolution 1848 - Antifaschismus - Antifaschismus
Das wiedererrichtete Denkmal für die Gefallenen des Ruhrkampfes vom März 1920 auf dem Oberhausener Westfriedhof (Foto: privat)

Das wiedererrichtete Denkmal für die Gefallenen des Ruhrkampfes vom März 1920 auf dem Oberhausener Westfriedhof (Foto: privat)

Lebendige Erinnerungskultur in Oberhausen

Ernst Kircher, der „Zirkus Konzentrazani“ und die deutsche Revolution 1848

Ernst Kircher wurde am 3. Februar 1909 in Oberhausen geboren. Er war Mitglied der KPD und bis 1933 Stadtverordneter. Nach der Machtübertragung an Adolf Hitler und …

Weiterlesen

DIDF zum 10. Jahrestag der NSU-Selbstenttarnung

Wir vergessen nie – Kein Schlussstrich!

Von 2000 bis 2007 wurden 10 Menschen vom faschistischen Netzwerk NSU – Nationalsozialistischer Untergrund ermordet. Die Behörden warfen den Opfern ohne jeglichen Grund kriminelle Machenschaften …

Weiterlesen

Vor zehn Jahren flog der „Nationalsozialistische Untergrund“ auf – Neonazis und V-Leute machen weiter

Aufklärung des NSU-Terrors unerwünscht

Am 6. November jährt sich zum zehnten Mal die Selbstenttarnung des neofaschistischen Terrornetzwerks „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU). Das Terrornetzwerk um Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate …

Weiterlesen

4316 Zustand und Gel├aende Grandfilm 06 - Kunst oder Botschaft? - Antifaschismus - Antifaschismus
Eins der in „Zustand und Gelände“ besuchten Denkmale mit Zitaten von Liebknecht und Thälmann. (Foto: GRANDFILM Copyright © 2020)

Eins der in „Zustand und Gelände“ besuchten Denkmale mit Zitaten von Liebknecht und Thälmann. (Foto: GRANDFILM Copyright © 2020)

„Zustand und Gelände“ sucht Spuren von „wilden KZs“

Kunst oder Botschaft?

Vom „Insistieren der Vergangenheit auf eine Zukunft“ spricht Regisseurin Ute Adamczewski in einer Erläuterung zu ihrem Film, und weiter: „In jedem Bild potenzieren sich die …

Weiterlesen

Unsere Zeit