Ernst Kircher, der „Zirkus Konzentrazani“ und die deutsche Revolution 1848
Ernst Kircher wurde am 3. Februar 1909 in Oberhausen geboren. Er war Mitglied der KPD und bis 1933 Stadtverordneter. Nach der Machtübertragung an Adolf Hitler und …
Ernst Kircher wurde am 3. Februar 1909 in Oberhausen geboren. Er war Mitglied der KPD und bis 1933 Stadtverordneter. Nach der Machtübertragung an Adolf Hitler und …
Am 24. November 1901 wurde der Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus in Trier geboren. Hans Eiden wuchs in der Engelstraße auf, wo seit 1995 …
Hunderte Menschen haben am vergangenen Samstag gegen einen Aufmarsch der als äußerst gewaltbereit geltenden Splitterpartei „Der III. Weg“ im bayerischen Wunsiedel protestiert. Angaben der Polizei …
Den 9. November 2021 eröffnete laut „Westdeutscher Allgemeiner Zeitung“ (WAZ) früh um 7.17 Uhr das „Social Media Team des Heeres“ unter dem Hashtag #PanzerHurra mit dem …
Am 9. November trafen etwa 200 Antifaschistinnen und Antifaschisten auf dem Rathausplatz zu einer Kundgebung zusammen, um an die Reichspogromnacht von 1938 zu erinnern und …
In Siegen erinnerte am vergangenen Wochenende das „Bündnis gegen Rechts“ an den kommunistischen Widerstandskämpfer Walter Krämer (1892 bis1941, oben). Der Schlosser und KPD-Landtagsabgeordnete wurde nach …
Demonstration zum Ende des NSU-Prozesses 2018 in Berlin (Foto: Tim Lüddemann / Flickr / CC BY-NC-SA 2.0)
Von 2000 bis 2007 wurden 10 Menschen vom faschistischen Netzwerk NSU – Nationalsozialistischer Untergrund ermordet. Die Behörden warfen den Opfern ohne jeglichen Grund kriminelle Machenschaften …
Man ahnte es schon auf der Demo zum Prozessbeginn 2013 in München. (Foto: Fraktion DIE LINKE. im Bundestag/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY 2.0)
Am 6. November jährt sich zum zehnten Mal die Selbstenttarnung des neofaschistischen Terrornetzwerks „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU). Das Terrornetzwerk um Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate …
Überall in Deutschland brannten am 9. November 1938 Synagogen, Faschisten demolierten und plünderten jüdische Geschäfte und Wohnungen. Jüdische Menschen wurden durch die Straßen getrieben, zusammengeschlagen …
Die „Kinder des Widerstandes“ werden im November zehn Jahre alt. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Die Organisation von Kindern und Enkeln antifaschistischer Widerstandskämpferinnen …
Vom „Insistieren der Vergangenheit auf eine Zukunft“ spricht Regisseurin Ute Adamczewski in einer Erläuterung zu ihrem Film, und weiter: „In jedem Bild potenzieren sich die …
Vier Jahre und sechs Monate beziehungsweise fünfeinhalb Jahre Haft bekamen die zwei jungen Antifaschisten Jo und Dy aus Stuttgart aufgrund eines reinen Indizienprozesses mit dem …
(…) Auch wenn der zur Verhandlung stehende Vorfall am Rande einer „Querdenker“-Demo beim Cannstatter Wasen – als tätliche Auseinandersetzung mit Vertretern der faschistischen Pseudo-Gewerkschaft „Zentrum Automobil“ …
Eine Woche nach den faschistischen Angriffen auf die Zentrale des italienischen Gewerkschaftsbundes CGIL zogen am vergangen Samstag Zehntausende durch die Straßen Roms. Aufgerufen hatte zu …
Vier Jahre und sechs Monate bzw. fünfeinhalb Jahre Haft für zwei junge Antifaschisten aufgrund eines reinen Indizienprozesses mit dem Vorwurf der „schweren Körperverletzung“ und des …