Kolonialherren unerwünscht
Lieber auf „Entwicklungshilfe“ verzichten, als sich wieder Europäern unterzuordnen: Niger möchte nicht mehr mit EU-Botschafter Salvador Pinto da França kooperieren. Was passiert war? Laut der …
Lieber auf „Entwicklungshilfe“ verzichten, als sich wieder Europäern unterzuordnen: Niger möchte nicht mehr mit EU-Botschafter Salvador Pinto da França kooperieren. Was passiert war? Laut der …
Ab nach Hause: Auch die Bundeswehr ist im Sahel nicht mehr erwünscht. (Foto: DirkBw / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 Deed / Bearbeitung: UZ)
Bis zum 31. August schließt die Bundeswehr ihren Lufttransportstützpunkt in Niger. Einer Pressemitteilung des Bundesministeriums der Verteidigung zufolge habe die Bundesregierung diese Entscheidung gegen Ende …
Vertrag gekündigt: Nigers Übergangsregierung hat am Samstag erklärt, das 2012 mit den USA geschlossene Abkommen über militärische „Kooperation“ gelte nicht mehr – „mit sofortiger Wirkung“. …
„Die Stärke der Imperialisten“, schrieb Kwame Nkrumah 1963, beruhe „auf unserer Uneinigkeit“. Um sich zu entwickeln, brauche Afrika eine einheitliche Politik. Die Übergangsregierungen in Mali, …
Vorgeblich diente ihr Einsatz dem Kampf gegen den Terror, tatsächlich ging es um den Zugriff auf Rohstoffe. Nach Mali (Bild) und Burkina Faso verlässt die französische Armee nun auch Niger. (Foto: Armée Française - Opérations militaires / Licence Ouverte 2.0 / Bearbeitung: UZ)
Bis Jahresende zieht Frankreich seine 1.500 in Niger stationierten Soldaten ab. Das hat Präsident Emmanuel Macron am Sonntagabend in einem Fernsehinterview auf France 2 und …
Die militärische Planung für eine Intervention in Niger sei abgeschlossen, hat die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) am Freitag in Abuja nach einem Treffen der Generalstabschefs …
Das Sichere ist nicht sicher – diese Erkenntnis sollte den Regierenden der imperialistischen Mächte, die gewohnt sind, dass die Regierungen Westafrikas nach ihrer Pfeife tanzen, …