Zweierlei Gedenken
In der deutschen Hauptstadt existieren zwei politische Welten nebeneinander. Sichtbar wird die Spaltung seit mindestens zehn Jahren am „Tag der Befreiung“ und am „Tag des …
In der deutschen Hauptstadt existieren zwei politische Welten nebeneinander. Sichtbar wird die Spaltung seit mindestens zehn Jahren am „Tag der Befreiung“ und am „Tag des …
In zahlreichen Städten Deutschlands haben Menschen am 8. und 9. Mai 2024 der Befreiung Deutschlands vom Faschismus und dem Sieg der Roten Armee der Sowjetunion …
Ewige Flamme im Saal des Soldatenruhms in der Gedenkstätte auf dem Mamajew-Hügel in Wolgograd. (Foto: angelius1979 / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 Deed / Bearbeitung: UZ)
Liane Kilinc, Vorsitzende des Vereins Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe, hat am 8. Mai 2024, dem 79. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Faschismus, auf einer Antikriegskundgebung nahe …
Aktive der Friedensbewegung haben zum 8. Mai 2024 einen offenen Brief an die russische Bevölkerung initiiert. Darin danken sie den Befreiern und ihren Nachfahren und …
Mutter Heimat in Wolgograd (Foto: Arne Müseler / arne-mueseler.com / CC BY-SA 3.0)
Die Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung (GRH) e. V. äußert sich zum Umgang der Bundesregierung mit den Nachfahren derer, die Deutschland vom Faschismus befreiten: …
Gegen die Beschränkung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit am 8. und 9. Mai 2024! Die DKP Berlin in Person ihres Landesvorsitzenden als Anmelder der Kundgebung „Die …