Weil doch war, was nicht sein darf …
Manche schlechte Tradition ändert sich im Kapitalismus wohl nie: Bereits im November 1918 war den damaligen „Kieler Neuesten Nachrichten“ der Beginn der revolutionären Arbeiter-und-Matrosen-Aufstände, welche …
Manche schlechte Tradition ändert sich im Kapitalismus wohl nie: Bereits im November 1918 war den damaligen „Kieler Neuesten Nachrichten“ der Beginn der revolutionären Arbeiter-und-Matrosen-Aufstände, welche …
Welche Lehren ziehen die Kommunisten aus der Novemberrevolution und ihrer Niederlage? „Kämpft für den Frieden, gegen die NATO, gegen den deutschen Imperialismus, für Frieden mit …
Am 9. November erreichte die Revolution Berlin. Am 8. November folgten die revolutionären Obleute (Vertrauensleute vor allem des freigewerkschaftlichen Metallarbeiterverbandes) einem Vorschlag der Spartakusgruppe und riefen angesichts …
Bunte Tücher, Menschenketten, Gitarrenlieder: so stellen wir uns eine Friedensbewegung vor. Der 9. November ist der richtige Anlass, um uns zu erinnern: Die Arbeiter, die heute …
Novemberrevolution 1918/19. Ereignis – Deutung – Bedeutung, Hrsg. Marx-Engels-Stiftung/Gerrit Brüning/Kurt Baumann, Neue Impulse Verlag, Essen 2018, 19,80 Euro, ISBN 978–3-96170–061-5 Die Novemberrevolution und die Gründung der KPD gehören …
Auf einer Festveranstaltung des „Rotfuchs“ in Rostock ging Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP, auf die Feiern zum 200. Geburtstag von Karl Marx und den 100. Jahrestag der …
Ende Oktober 1918 spitzte sich die revolutionäre Situation im deutschen Kaiserreich weiter zu. Daran konnten auch der Regierungswechsel Anfang Oktober und der Eintritt von Vertretern …
Zum 100. Jahrestag der Novemberrevolution werden eine ganze Reihe von Veranstaltungen stattfinden. Die Ereignisse dieser Revolution sind jedoch weitgehend aus dem öffentlichen Diskurs der Bundesrepublik …
Wenn am ersten Novemberwochenende die DKP in Kiel an die Ereignisse vor hundert Jahren erinnert und als Teil eines lokalen Bündnisses die aufständischen Matrosen ehrt, …
Wenn am ersten Novemberwochenende die DKP in Kiel an die Ereignisse vor hundert Jahren erinnert und als Teil eines lokalen Bündnisses die aufständischen Matrosen ehrt, …
1.10.1918 Statt Vizekanzler Friedrich von Payer, der die Kandidatur ablehnt, soll nun Max Prinz von Baden zum Reichskanzler ernannt werden. Mit der dringenden Bitte um …