Die Region ist für viele Städter noch unentdeckt. Die Geschichte des Bergstraße ist aber sowohl aus der ökonomischen Geschichte heraus über die gemeinsame Weinbautradition, als auch mit Frankfurter Dichtern, Denkern und vor allem radikalen Demokraten aufs engste mit der Stadt verknüpft.
Wir werden diese demokratischen Denker gemeinsam kennenlernen, aber auch ihre Refugien, die sie wie den Bergsträßer Wein liebten. Wir werden von Gagern, die Grimms, Itzstein und natürlich die Brentanos, insbesondere Bettine von Brentano mit ihren sozialpolitischen Positionierungen zum Thema Armut, kennenlernen.
In Folge des Paulskirchen-Verfassungsjahrs werden natürlich die Beweggründe zur Schaffung der ersten deutschen Demokratie dargestellt. Auch die spannende Handelsgeschichte Frankfurts wird bei der Besichtigung des Städtischen Weinguts nicht zu kurz kommen. Die Paulskirche, das Brentanohaus in Östrich-Winkel und die geschichtsträchtige Krone in Assmannshausen werden dabei auf unserem Weg liegen.
Anmeldung nötig via Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen.
9.30 Uhr
Städtisches Weingut, Limpurgergasse 2
Messe und Handelskommunikation als Basis für Demokratieentwicklung, Weinhandel und Internationalität
Winzermeisterin Rupp
10 Uhr
Paulskirche: Wiege der demokratischen Revolution
Begrüßung RLS
Begrüßung Oberbürgermeister a. D. Peter Feldmann
10.45 Uhr
Lohrberg
Wein als zentrales Handelsgut der Region, Frankfurter Weinkönigin
12.15 Uhr Städtisches Weingut in Hochheim
Historisch/politische Verbindung Frankfurt und Rheingau
Kellerführung
Weingut der Stadt Frankfurt: Winzermeister Rupp
13.30 Uhr
Hallgartener Kreis
Konspirativer Zirkel um Adam von Itzstein, Gagern, Gebrüder Grimm
Imbiss und kleine Weinprobe
Hallgartener Weinberg
Monika Eichner
15 Uhr
Brentanohaus
Romantische Rheinspaziergänge mit Goethe, Italien-Reisen und Armutsforschung
Bettine von Arnim
Oestrich-Winkel
Angela Baronin von Brentano
17 Uhr
Krone, Assmannshausen
Freiligrath, die Nationalhymne und das Assmannshäuser Rotweinloch
Freiligrath-Museum und Turmzimmer „Deutsche Einheit“
Kaffee und Kuchen
18.30 Uhr
Rückfahrt nach Frankfurt am Main