Interne Ermittler der Thüringer Polizei haben in der vergangenen Woche Räume des thüringischen Innenministeriums und der Gewerkschaft der Polizei (GdP) durchsucht. Nach Medienberichten soll es dabei unter anderem um den Vorwurf des Geheimnisverrates gegangen sein. Zwei Polizeibeamten wird vorgeworfen, sich Informationen aus Ermittlungsakten der Staatsanwaltschaft Gera besorgt und illegal weitergegeben zu haben. In dem von der Datenweitergabe betroffenen Ermittlungsverfahren werden Vorwürfe gegen sieben weitere Polizeibeamte untersucht, gegen die wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt wird. Sie sollen an brutalen Polizeikontrollen beteiligt gewesen sein. Unter anderem soll ein Mopedfahrer bei voller Fahrt mit Pfefferspray attackiert worden sein, was zu schweren Verletzungen führte. Die GdP kündigte nach der Razzia an, die Rechtmäßigkeit der Durchsuchungen zu überprüfen. Man sehe „keine angemessene Verhältnismäßigkeit im Umgang mit einer gewerkschaftlichen Organisation.“
Razzia bei der Polizei
Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)
"Razzia bei der Polizei", UZ vom 4. April 2025
![UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis] UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2021/04/Banner_800x90_Probeabo_Rahmen.jpg)