Artikel, die auf unserer Website mit einem „PLUS“ versehen sind, sind nur für Abonnentinnen und Abonnenten frei zugänglich. Falls Sie die UZ-Plus-Beiträge lesen möchten, aber noch keine Abonnentin / kein Abonnent sind, bieten wir Ihnen einen kostenlosen Zugang für 6 Wochen. Hier können Sie sich für das Probeabo anmelden – kein Risiko, endet automatisch.

 

UZ-PLUS

Während in der Bundesrepublik alte Nazis zu neuen Ehren kamen, wurde das MfS der DDR von Antifaschisten aufgebaut. Viele von ihnen waren vormalige Kämpfer der Internationalen Brigaden.
Während in der Bundesrepublik alte Nazis zu neuen Ehren kamen, wurde das MfS der DDR von Antifaschisten aufgebaut. Viele von ihnen waren vormalige Kämpfer der Internationalen Brigaden. (Foto: public domain)

Während in der Bundesrepublik alte Nazis zu neuen Ehren kamen, wurde das MfS der DDR von Antifaschisten aufgebaut. Viele von ihnen waren vormalige Kämpfer der Internationalen Brigaden. (Foto: public domain)

Spiegel der Klassenkämpfe

Für Dienstag, den 4. März 2003, hatte das Berliner Landgericht einen Termin in einem Verfahren gegen drei ehemalige Offiziere des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) …

Weiterlesen

Kündigte tiefgreifende Veränderungen an: Russlands Präsident Wladimir Putin.
Kündigte tiefgreifende Veränderungen an: Russlands Präsident Wladimir Putin. (Foto: kremlin.ru)

Kündigte tiefgreifende Veränderungen an: Russlands Präsident Wladimir Putin. (Foto: kremlin.ru)

Russische Regierung tritt zurück – Verfassungsreform angekündigt

Keine Systemänderung

Während seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation hat der russische Präsident Wladimir Putin am Mittwoch vergangener Woche tiefgreifende Reformen vorgeschlagen. Zukünftig soll das Unterhaus …

Weiterlesen

Von Haarländern und Tresenfliegen

Junge, Junge

Trotz anhaltendem Schnupfen wollte ich das Spiel natürlich sehen und so gaben wir dem „DUB-Krug“, diesem Relikt aus den späten 70ern, noch eine zweite Chance. …

Weiterlesen

Metallarbeiterstreik in Schleswig-Holstein 1956 Die IG Metall forderte Lohnausgleich im Krankheitsfall, mehr Urlaub und Urlaubsgeld
Metallarbeiterstreik in Schleswig-Holstein 1956 Die IG Metall forderte Lohnausgleich im Krankheitsfall, mehr Urlaub und Urlaubsgeld (Foto: IGM-Zentralarchiv)

Metallarbeiterstreik in Schleswig-Holstein 1956 Die IG Metall forderte Lohnausgleich im Krankheitsfall, mehr Urlaub und Urlaubsgeld (Foto: IGM-Zentralarchiv)

… und unbedingt verteidigungswert: Seit 50 Jahren gibt es die Lohnfortzahlung auch für Arbeiter

Hart erkämpft …

Es war ein langer Kampf, bis endlich alle abhängig Beschäftigten Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bekamen. Und die Kapitalisten versuchten immer wieder, diese Errungenschaft zu kassieren. Sie …

Weiterlesen

Demonstration von „Ende Gelände“ 2019 (Foto: Pay Numrich für Ende Gelände)
Demonstration von „Ende Gelände“ 2019 (Foto: Pay Numrich für Ende Gelände)

Demonstration von „Ende Gelände“ 2019 (Foto: Pay Numrich für Ende Gelände)

Vereinbarung kommt Kohle- und Energiekonzernen entgegen

Ausstieg in Gold

Ein Jahr ist es her, da einigte man sich in der sogenannten Kohlekommission, d. h. in der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ (WSB) der Bundesregierung, darauf, …

Weiterlesen

Ministerium verhindert Aufklärung bei Berater-Verträgen

Best-Buddy-System

Ursula von der Leyen wird am 13. Februar 2020 ihr neues Domizil in Brüssel-Berlaymont (Sitz der EU-Kommission) verlassen müssen. Sie ist als Zeugin vor den Untersuchungsausschuss …

Weiterlesen

Spuren eines Anschlages auf das Büro der Linkspartei in Dortmund
Spuren eines Anschlages auf das Büro der Linkspartei in Dortmund (Foto: Die Linke Dortmund)

Spuren eines Anschlages auf das Büro der Linkspartei in Dortmund (Foto: Die Linke Dortmund)

AfD übt Opferinszenierung

Die zunehmende gesellschaftliche Verrohung, die maßgeblich auf das Erstarken rechter Hetzer und Rassisten zurückzuführen ist, hat in der vergangenen Woche einmal mehr den Bundestag erreicht. …

Weiterlesen

Trump und der chinesische Vize Liu He bei der Unterzeichnung des Abkommens
Trump und der chinesische Vize Liu He bei der Unterzeichnung des Abkommens (Foto: Public Domain)

Trump und der chinesische Vize Liu He bei der Unterzeichnung des Abkommens (Foto: Public Domain)

Handelsdeal zwischen China und den Vereinigten Staaten im Zeichen des US-Wahlkampfes

Sieg der Taktiker

Es klingt nach Sieg. Der „Phase-Eins-Deal“, der letzte Woche in Washington von US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Vizeministerpräsident Liu He unterzeichnet wurde, beinhaltet im …

Weiterlesen

„Nur noch“ knapp 3,5 Mio. Fahrzeuge wurden 2019 aus Deutschland exportiert. (Foto: public domain)
„Nur noch“ knapp 3,5 Mio. Fahrzeuge wurden 2019 aus Deutschland exportiert. (Foto: public domain)

„Nur noch“ knapp 3,5 Mio. Fahrzeuge wurden 2019 aus Deutschland exportiert. (Foto: public domain)

Mit der Fusion von PSA und FCA entsteht ein neuer Monopolist der Automobilbranche

Die Zeit der Zugeständnisse ist vorbei

Die Monopolisierung in der Automobilbranche geht weiter. Kurz vor Weihnachten gaben die Unternehmensleitungen von Peugeot/Citroen (PSA) und Fiat/Chrysler (FCA) bekannt, dass sie fusionieren werden. Mit …

Weiterlesen

030201 halbergguss - Und am Ende zahlen die Beschäftigten - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Prevent und VW streiten sich um die Profite – die Beschäftigten müssen dafür zahlen. (Foto: IG Metall)

Prevent und VW streiten sich um die Profite – die Beschäftigten müssen dafür zahlen. (Foto: IG Metall)

VW, Prevent und der Kampf um die Arbeitsplätze bei Halberg Guss

Und am Ende zahlen die Beschäftigten

Zwei scheinbar unabhängige Meldungen kreuzten in den ersten Januartagen ihre Wege. Die erste Meldung stand in der Unternehmerzeitung „Handelsblatt“ und lautete „VW verklagt Prevent“ und …

Weiterlesen

030401 pixabay - Schutzlos ausgeliefert - UZ-PLUS - UZ-PLUS
So kann ja wohl nicht die Zukunft von Kommunalpolitikern aussehen.

So kann ja wohl nicht die Zukunft von Kommunalpolitikern aussehen.

Kommunalpolitiker am Pranger von Nazis und Rassisten

Schutzlos ausgeliefert

Die öffentliche Debatte um mangelnden Schutz von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern erhält nach dem kürzlich erfolgten Rücktritt des Bürgermeisters der Gemeinde Estorf bei Nienburg (Niedersachsen) noch …

Weiterlesen

Unsere Zeit