Sinnentleertes Abrakadabra
Braucht man das? Muss das sein? So fragt man sich, wenn man neuerdings in die Ausstellungsrubriken der großen Zeitungen schaut. Die Rede ist von der …
Braucht man das? Muss das sein? So fragt man sich, wenn man neuerdings in die Ausstellungsrubriken der großen Zeitungen schaut. Die Rede ist von der …
Kapitalismus (Foto: Julia Seeliger / flickr.com / CC BY 2.0)
Die FAZ schlägt Alarm. „Deutsche zweifeln am Kapitalismus“, schlagzeilt die Zeitung für Deutschland am 21. Januar. Die US-amerikanische PR Agentur Edelman hat dort ihren „Trust Barometer“ …
Die Abkommen zwischen dem russischen und dem türkischen Präsidenten über die Einrichtung einer Deeskalationszone in der syrischen Provinz Idlib vom September 2018 war als Geben …
Bürger informieren sich in Guangzhou über die Lage.(Foto: Zhizhou Deng / Wikimedia / CC BY 2.0)
Laut WHO gab es in der Volksrepublik China am vergangenen Sonntag 37.251 mit dem neuen Corona-Virus (2019-nCoV) bestätigt infizierte Personen und 812 Todesfälle. Weltweit sind …
Die Bundeswehr ist derzeit bei zwölf Einsätzen auf drei Kontinenten aktiv. Dazu muss eine Mehrheit im Bundestag regelmäßig einer Verlängerung der Einsätze zustimmen. Am Mittwoch …
Ein sonniger, wolkenloser Tag ist der 8. Februar 2020 in Oberammergau. Knapp 6.000 Einwohner, keine nennenswerte Industrie, bekannt nur durch Holzschnitzhandwerk und die Passionsspiele, die alle …
Es war eine kurze Politikaffäre: die Wahl des bislang unbekannten FDP-Politikers Thomas Kemmerich am 5. Februar in Erfurt zum Ministerpräsidenten Thüringens mit den Stimmen der AfD …
Auf der Siemens-Hauptversammlung (HV) am 5. Februar übertönte die Kritik an Siemens-Chef „Joe Kaeser“ wegen seines „Patzers“ bei der Behandlung der Klimaaktivisten die interessanten Reden, die …
Anfang der 50er Jahre: auf dem Dachboden meiner Oma spielten wir Krieg, mein Freund im Wäschekorb, ich im ausrangierten Kinderwagen. Heute läuft das alles über …
Es war eine Zeit des Umbruchs, in der die erste „Internationale Wehrkunde-Begegnung“ 1963 stattfand. Zwei Jahre zuvor war die US-geführte Invasion in der Schweinebucht gescheitert. …
Seine Sicht aufs Land war pessimistisch. Er sollte Recht behalten. Aufgefallen ist Kurt Tucholsky, geboren am 9. Januar 1890, aber zunächst mit „Rheinsberg – ein Bilderbuch für …
Der Verlag Edition Freiberg veröffentlichte vor Kurzem seine 12. Anthologie, für die aktuelle Ausgabe wählte der Herausgeber Heinz Freiberg Theodor Fontanes 200. Geburtstag als mögliche …
Vom 4. bis 11. Februar 1945 fand in Jalta die Konferenz der Regierungschefs Großbritanniens, der UdSSR und der USA statt. Sie war eine der bedeutendsten Treffen …
Vision für den Frieden“ heißt es auf dem Entwurf für die Grenzen eines künftigen palästinensischen Staates. Doch es ist keine Vision. Der Entwurf stellt den …
Die Resultate von Referenden sind in der EU immer nur dann in Frage gestellt worden, wenn sie den Interessen der unionsorientierten Eliten zuwiderliefen. Entsprachen sie …